Produktnews
04.04.2018

 

 

GF ModFlex - Plug & Play dank modularen und kompaktem Design

Neues Anlagenkonzept von Glatt zur kontinuierlichen Agglomeration von Lebensmitteln

ACHEMA 2018, Halle 3.0, Stand F1: Auf der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie im Juni 2018 in Frankfurt am Main präsentiert der Marktführer für Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie Glatt der Öffentlichkeit mehrere Neuentwicklungen, darunter eine neues, modulares und kompaktes Anlagenkonzept für kontinuierliche Agglomerationsprozesse für Food-Anwendungen sowie ein modulares Steuerungssystem, das leicht kundenspezifisch modifiziert werden kann.

Unter der Bezeichnung „GF ModFlex“ stellt Glatt erstmals ein neuentwickeltes, kompaktes Anlagenkonzept für die kontinuierliche Sprüh-Agglomeration von feinen Pulvern und Pulvermischungen in der Wirbelschicht vor. So können sehr effektiv und gleichmäßig poröse, praktisch staubfreie, hervorragend lösliche und sehr gut dosierbare Granulate hergestellt werden. Das Verfahren gewährleistet auch verschiedenste Inhaltsstoffe homogen in die Agglomerate einzubringen. Dabei bleiben dank der schonenden Prozessführung die ernährungsphysiologischen und funktionellen Eigenschaften der Ingredezien erhalten. Die im neuen modularen Design integrierten bewährten Technologien garantieren, dass die ”kleinen” Kompakten ihren ”großen Brüdern“ in puncto Produktqualität in nichts nachstehen. Sie sind speziell für Produktionsvolumina von 100 kg/h bis hin zu 3000 kg/h konzipiert und eignen sich dank ihrer kompakten Bauweise mit platzsparend angeordneten Filtern besonders für beengte Platzverhältnisse und niedrige Raumhöhen. Ein weiteres Plus: Die Installationszeiten für Anlagen in Kompaktbauweise verkürzen sich um mehr als ein Drittel. Die Atex-konforme und mit Wash-in-Place-Technik (WIP) ausgestattete Ausführung löst zwei zentrale Herausforderungen bei der Verarbeitung pulvriger Substanzen: Reinigungsvorgänge laufen voll- oder halbautomatisch zeitsparend und effektiv ab und explosionsgefährliche Stäube können sicher verarbeitet werden. Die Sprühdüsen können passend zum Produktionsprozess optional als Bottom-Spray- oder in Top-Spray-Ausführung geliefert werden.

Einen weiteren Schwerpunkt am Stand von Glatt stellen die umfangreichen, auch modularen Planungsleistungen bis hin zum Turnkey-Projekt dar, die der Engineering-Spezialist weltweit für den Pharma- und Biotech-Sektor, aber auch für die Düngemittelproduktion, die Lebensmittel- und Tierfutterherstellung sowie die Bereiche Chemie und Feinchemie anbietet. Interessenten können sich zudem über die Produkt- und Prozessentwicklung von Anwendungen zur Granulation, zum Coating oder zur Mikroverkapselung informieren und für Testreihen im Technologiezentrum am Standort Weimar anmelden.