Auszeichnung für einstellbare Sensibilität des Schwingstabs
Industriepreis 2018 für Mononivo® von UWT
Die Experten-Jury zeichnete UWT mit dem Prädikat BEST OF 2018 für die einstellbare Sensibilität des Schwingstabs Mononivo® aus, was den flexiblen Einsatz in einer Vielzahl an Produkten mit unterschiedlichen Materialeigenschaften ermöglicht.
Hintergrund zur Lösungsentwicklung
In den unterschiedlichsten Prozessanwendungen wurden in den vergangenen Jahren im Bereich der Messtechnik häufiger Lösungen nachgefragt, welche durch gängige Gerätecharakteristika weltweit schnell und einfach umgesetzt werden können. Fokus liegt dabei auf einer hohen Kompatibilität für unterschiedliche Behälter- und Prozesskonditionen sowie unterschiedliche Materialeigenschaften, wie Konsistenz und Schüttgewicht. Die UWT GmbH erweiterte dementsprechend ihre Produktfamilie um den Schwingstab Mononivo® MN 4000, der vom Aufbau her eine Einstabsonde mit sehr kompakter Bauform ist. Die Ausstattung des Sensors mit der einstellbaren Sensibilität auf vier unterschiedliche Stufen ist eine effektive Lösung für Anwender, die ein breites Spektrum an Messstellen mit unterschiedlichen Materialien abdecken müssen und eine kompakte sowie flexibel einsetzbare Lösung suchen.
Vier Stufen für die flexible Inhaltsmessung in sämtlichen Industrien
Die innovative 4-stufig einstellbare Sensibilität des Schwingstabs Mononivo® 4000 macht den Betrieb dieser Sensorik absolut flexibel im Einsatz in Materialien mit ganz unterschiedlichem Schüttgewicht und Schüttguteigenschaft. Die Sonden sind werkseitig auf Stellung „III“ eingestellt, um die meisten Anwendungen abzudecken. Falls das Schüttgut zur Anbackung neigt, besteht die Möglichkeit, den Einstellschalter auf Stellung „IV“ umzulegen, um die Sonde unempfindlicher zu machen. Bei leichtem Schüttgut mit wenig oder keiner Ansatzbildung kann auf Stellung „II“oder „I“ umgestellt werden, um die Sonde empfindlicher zu machen. Je nach ungefährem Schüttgewicht kann die entsprechende Einstellung passend gewählt werden. So bietet der MN Schwingstab durch seine flexibel einstellbare Empfindlichkeit eine kompakte und nutzerfreundliche Lösung für Anlagen mit Prozessen, in denen unterschiedliche Materialien verarbeitet werden.
Der Anlagenbetreiber kann so mit nur einem Sensor mehrere unterschiedliche Anwendungsbereiche innerhalb seiner Anlagen abdecken. Wo er sich bisher bei der Ausstattung seiner Prozessbehälter um mehrere Sensoren kümmern musste, findet er im MN Schwingstab eine kompakte und transparente Lösung mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten.
Hohe Kompatibilität für transparente Lösungen
Der Anspruch an Füllstandsensoren ist sehr hoch, wenn es darum geht die Füllstände unterschiedlicher zu verarbeitenden Materialien in Silobehältern während den Verarbeitungsprozessen zu bestimmen. Gefragt ist ein Grenzschalter, der sich dabei zum Einsatz in vielen ungleichen Materialien eignet und diese zuverlässig detektiert. Der Mononivo® Schwingstab weist schon in der Standardausführung eine hohe Kompatibilität zu den gängigsten Anwendungsbereichen weltweit auf.