AZO LIQUIDS – Solids meets Liquids
Die AZO Gruppe mit den drei Spezialisten AZO SOLIDS, AZO CONTROLS und AZO LIQUIDS baut und realisiert schlüsselfertige Gesamtanlagen für vollautomatisierte Prozesse mit festen und flüssigen Stoffen. Durch vielfältige Erfahrungen in den Geschäftsbereichen Nahrung, Pharma, Chemie und Kunststoff verfügt das Unternehmen über ein sehr umfangreiches Wissen im Bereich des Rohstoffhandlings.
AZO LIQUIDS Kunden aus der Nahrungsmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie vertrauen vor allem auf die zuverlässigen und reproduzierbaren Produktionsprozesse unserer Anlagen. Höchste Flexibilität, effiziente Energieausnutzung und die vollautomatische Steuerung sowie stabile Qualitätsmerkmale zeichnen die Produkte von AZO LIQUIDS aus. Abgerundet durch das umfassende Know-how im gesamten Rohstoffhandling, von der Rohstoffannahme über das Ausbringung und Dosieren bis hin zum Mischen und Steuern, deckt AZO alle Bereiche ab und entwickelt kundenspezifische Lösungen.
Darüber hinaus können Sie von AZO LIQUIDS professionelles Anlagen-Engineering erwarten, das kompetent auf Ihre Anforderungen eingeht und so effiziente Lösungen für Ihren Prozess gemeinsam erarbeitet werden können.
Batch Vakuum-Prozessanlagen Typ zoatec® BG:
Mischen, Dispergieren und Homogenisieren – Frische Power für Ihre Flüssigprozesse
Die modularen, in Baugruppen gegliederten Vakuum-Prozessanlagen Typ zoatec® BG kommen überall dort zum Einsatz, wo Trockenstoffe und Flüssigkeiten oder Flüssigkeiten und Flüssigkeiten zum Mischen, Dispergieren und Emulgieren zusammengeführt werden. Bei flüssigen bis halbfesten Anwendungen in der Nahrungsmittelherstellung decken sie damit ein breites Produktspektrum ab und zeichnen sich besonders durch kurze Batchzeiten aus.
Die AZO LIQUIDS Prozessanlagen unterscheiden sich durch ihre durchdachte Bauweise von allen herkömmlichen Systemen. Aus standardisierten Baugruppen werden komplette Prozessanlagen zusammengestellt. Die von den Prozessgrößen unabhängigen Baugruppen lassen sich sehr flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die komplette Baureihe ist nach geometrisch ähnlichen Gesichtspunkten aufgebaut und begünstigt dadurch scale-up Betrachtungen. So kann man sich in der Planungsphase auf die tatsächlichen Prozessparameter konzentrieren, um realistische Vorhersagen treffen zu können. Die Konstruktion bietet zudem wesentliche Vorteile in den Bereichen Produktion, Reinigung und Wartung.
Das Leistungsspektrum unserer Vakuum-Prozessanlagen reicht dabei von Pilotanlagen im 10-Lieter-Maßstab bis hin zu 12.000 Litern bei Produktionsanlagen. Bei Anlagen für kontinuierliche Herstellungsprozesse von 100 l/h bis 5.000 l/h.