Produktnews
01.08.2018

 

 

Berührungslose Mengenmessung in der Baustoffindustrie

Vermeidung von Verunreinigungen und Materialanbackungen

Die Anwendung

Ein Hersteller von Baustoffen produziert Gipskartonplatten. Im Rahmen des Produktionsprozesses wird Ton verwendet. Dieser wird aus einem Silo kommend über eine Förderschnecke transportiert. Nach der Mengenmessung, die bisher über ein Prallplattensystem getätigt wurde, wird das Material über ein Förderband zur Produktionsstätte weitertransportiert.
Bei der herkömmlichen Messung mit Prallplattensystem verursachte der verwendete Ton Verschmutzungen und Materialanbackungen.
Unser Kunde suchte hierfür eine Möglichkeit, zuverlässig, berührungsfrei und somit auch über einen längeren Zeitraum, wartungsfrei größere Materialmengen zu messen.

Prozessdaten
Kunde: Baustoffindustrie (Deutschland)
Produkt: Ton
Menge: 650 kg - 3 t/h
Einbauort: Freifall nach Schneckenförderer
Funktion: Berührungslose Messung im Freifall, Ersatz eines Prallplattensystems

Die Lösung

Der MaxxFlow HTC misst größere Schüttgutmengen nach mechanischen Förderorganen wie Förderschnecken, Luftförderrinnen, Elevatoren oder Zellradschleusen.
Im Vergleich zum zuvor installierten Prallplattensystem arbeitet der
MaxxFlow HTC berührungslos, wodurch materialspezifische Probleme wie Verunreinigungen und Materialanbackungen vermieden werden.

Der Anwendernutzen
• Berührungslose Messung größerer Materialmengen
• Vermeidung von Anbackungen und Verschmutzungen
• Vermeidung von prallplattenspezifischen Problemen wie
z. B. Staubentwicklung
• Geringe Einbauhöhe im Vergleich zur Prallplatte