Rückstau-Detektion zum Schutz des Förderbandes
Förderung von Natursteinen
Die Anwendung
In einer Anlage zur Natursteingewinnung bzw. -aufbereitung werden auf einem Förderband Basalt- und Lavasteine in unterschiedlichen Größen zu einer ersten Siebung transportiert.
Dabei kann es passieren, dass das Sieb gelegentlich verstopft und im Zuführschacht ein Rückstau entsteht.
Wenn der Rückstau das vorgelagerte Förderband erreicht, besteht die Gefahr, dass dieses beschädigt wird.
Die häufige Folge: kostspielige und zeitraubende Produktionsstillstände.
Prozessdaten
Kunde: Natursteinunternehmen
Produkt: Steine (Basalt und Lava)
Einbauort: Fallschacht nach Förderband
Funktion: Schutz des Förderbandes
Die Lösung
Der ProGap S mit Befüllstromerkennung ist ein universell und flexibel einsetzbarer Füllstandsensor auf Basis bewährter Mikrowellentechnik.
In dieser Applikation wird der ProGap S eingesetzt, um das Aufstauen der Steine im Abwurfschacht nach dem Förderband zu detektieren.
Bei Erreichen eines durch den ProGap S überwachten, kritischen Niveaus, wird die Förderung (zunächst) gestoppt.
Die darunter befindliche Siebeinheit läuft entsprechend weiter und löst dadurch im Regelfall den darauf aufgebauten Rückstau auf.
Ist das Sieb hingegen nicht in der Lage den Rückstau über eine gewisse Zeit abzutragen, wird ein Alarm an das Werkspersonal ausgegeben und das verstopfte Sieb kann manuell gereinigt werden.
Der Anwendernutzen
• Sicherstellung, dass Sieb und Förderband bei Rückstau nicht beschädigt werden
• Verringerung der Ausfallzeiten, weniger Produktionsstillstand durch Blockaden