Kleines Wirbelschichtsystem f. großen Agglomerationsanspruch
Kompakt, schnell, sparsam: Neues Anlagenkonzept von Glatt startet nach nur 12 Tagen
Auf der Vitafoods 2019 in Genf zeigt der Spezialist für Anlagenbau und Prozessentwicklung Glatt Ingenieurtechnik ein neues Anlagenkonzept für die kontinuierliche Pulveragglomeration: „GF ModFlex“ arbeitet extrem wirtschaftlich, passt dank modularer Bauweise in jede Halle und ist flexibel auf Kundenwünsche anpassbar.
Feine Pulver und Pulvermischungen in gleichmäßig poröse, praktisch staubfreie, hervorragend lösliche und ideal dosierbare Granulate zu überführen – das leistet das neue Anlagenkonzept „GF ModFlex“ in Endlosschleife bei gleichbleibend bester Qualität und Sicherheit. Mehrschritt- und Mehrzonenprozesse bieten eine nahezu grenzenlose Freiheit in der Produktgestaltung. Das Raumwunder basiert auf der etablierten Glatt Wirbelschicht-Technologie und erhält dank schonender Prozessführung die ernährungsphysiologischen und funktionellen Eigenschaften der Produkte. Glatt adressiert mit dem Kompaktsystem in Modulbauweise Hersteller, die ihren Maschinenpark bei gegebenen Platzverhältnissen kurzfristig aufrüsten oder erneuern wollen und Produktionsvolumina zwischen 100 kg/h und 3000 kg/h anstreben. Das Atex-konforme, mit WIP-Reinigung ausgestattete Konzept punktet darüber hinaus mit enorm kurzer Installationszeit von nur 12 Tagen. Ein bedarfsgerechtes Betriebs-, Raum- und Zonenkonzept wird ebenso mitgeliefert wie die selbst entwickelte Steuerungsanlage „GlattView Varia“.
Anwendungen, für die die Wirbelschicht-Agglomeration prädestiniert ist, sind beispielsweise Vitaminformulierungen, Mineralien und Spurenelemente: Sie müssen in ihrer Schüttdichte so eingestellt werden, dass sie sich aufs hundertstel Gramm genau in Dosen, Kapseln oder Sachets abfüllen oder zu Brausetabletten verpressen lassen. Das gilt ebenso für getrocknete Probiotika oder Sportdrinks. Bei Eiweißshakes ist zudem die hohe Porosität und Benetzbarkeit entscheidend dafür, dass sich Proteinpulver in Wasser, Milch oder Pflanzendrinks rückstandslos auflösen. Auch Polyole wie Xylitol, Maltitol oder Lactitol, Grundstoffe mit Mehrwert und Komponenten für Premixe können mittels Agglomeration optimal eingestellt werden. In der Wirbelschicht werden darüber hinaus Pulver für Kapsel- und Kaffeepad-Systeme exakt dosierbar, fließfähig und gleichmäßig eingestellt und in ihrer Partikelstruktur speziell auf die Geräte und das Verpackungsdesign abgestimmt.