Produktbeschreibung
13.05.2019
Überwachung des Feuchtegehalts mit M-Sens 2
Einhaltung von optimalen Prozessbedingungen
Die Anwendung
Bei der Herstellung von Verschlusskorken für Flaschen wird das Korkholz in einer Reihe von Verdichtungs- und Formschritten gefräst.
Einer der wichtigsten Faktoren für eine gute Verdichtung ist die Korkfeuchte. Liegt der Feuchtigkeitsgehalt außerhalb eines empfohlenen Bereichs, wird die Masse nicht optimal geformt:
Bei niedriger Feuchtigkeit lässt sich die Masse leicht lösen und bei einem zu hohem Feuchtigkeitsgehalt können Verstopfungen in der Anlage entstehen.
Prozessdaten
Kunde: Hersteller von Verschlusskorken
Produkt: Kork
Einbauort: Schneckenmischer
Funktion: Überwachung der Feuchte
Die Lösung
Der M-Sens 2 ist ein Mikrowellensensor zur kontinuierlichen Feuchtigkeitsmessung in Schüttgütern.
In der beschriebenen Anwendung wurde ein M-Sens 2-Sensor im Mischer eingesetzt, um die Korkfeuchte während des Mischvorgangs zu überwachen. Bei Änderung des Feuchtigkeitsgehalts kann so die Wärmeinjektion in den Mischer angepasst werden, wodurch die ideale Feuchtigkeit während des Mischprozesses gewährleistet werden kann.
Durch die Überwachung der Feuchtigkeit kann somit schnell reagiert werden, um die Weiterverarbeitung von zu feuchtem oder zu trockenem Rohstoff zu verhindern. Hierdurch werden Materialverluste und Stillstände vermieden und eine optimale Endproduktqualität gewährleistet.
Der Anwendernutzen
• Überwachung des empfohlenen Feuchtegehalts in der Korkenherstellung
• Sofortige Reaktionsmöglichkeit zur Sicherstellung der optimalen Herstellbedingungen
• Reduzierung von Ausfallzeiten und Materialverlust