Hocheffiziente Vibrationssiebe für Urea Granulat
Durch das hygroskopische Verhalten von Urea verstopft häufig das Siebgewebe
Mit dem weltweit steigenden Konsum von Lebensmitteln steigt auch die Nachfrage von Düngemitteln. Aus diesen Gründen hat einer unserer Kunden eine weitere Anlage zur Produktion des Stickstoffdüngers Urea eröffnet. Dabei setzt er auf die hohe Qualität und Effizienz von Rhewum sieben.
Durch das hygroskopische Verhalten von Urea kann es zu Verklumpungen kommen und das Siebgewebe verstopfen, was zu Lasten der Siebeffizienz geht. Als Pionier der direkt erregten Siebtechnologie verstehen wir dieses Problem und legen dabei Wert auf Siebmaschinen mit automatischer Siebgewebereinigung.
Für die Klassierung des Urea Granulats setzen wir auf Zweideck-Siebmaschinen mit integriertem Schutzsieb, um die Klumpen, die im vorherigen Prozess entstehen, schonend zu abzusieben. Hierbei haben wir 4 Rhewum wau siebmaschinen designt, die in 4 Fraktionen siebt: Klumpen (größer als 15 mm), Grobpartikel (4 – 15 mm), Hauptprodukt (2 – 4 mm) und Feinkorn (kleiner als 2 mm).
Um eine konstante Verteilung des Materialstroms zu gewährleisten, vertrauen wir auf unsere Rhewum sv aufgeber. Sie verfügen über eine im Innenraum schwingende Förderplatte, die durch zwei außenliegende Unwuchtmotoren angetrieben wird. Des Weitern ermöglicht das statische Gehäuse eine staubdichte Flanschverbindung sowie Inspektionen und Reparaturen während des Betriebs.
Durch die vorab durchgeführten Tests in unserem Technologiezentrum in Remscheid konnten wir das Verhalten des Produkts auf unseren Maschinen in Technikumsgröße testen und somit die optimale Maschine konstruieren, die zu den hohen Anforderungen des Kunden passen.