Kurzbericht
08.10.2019

 

 

Technical Days 2019

Eine rundum gelungene Veranstaltung

Am 24. und 25. September fanden im Bürgerhaus Wolfgang in Hanau die ersten Technical Days statt. Bei dem von der Firma Netzsch trockenmahltechnik GmbH und dem Institut für Partikeltechnologie (iPAT) aus Braunschweig veranstalteten Symposium wurden die neuesten Entwicklungen und Trends sowie zukünftige Anforderungen im Bereich Trockenzerkleinern und Sichten diskutiert. Den mehr als 70 Teilnehmern wurde ein interessantes Programm mit zwei Plenarvorträgen und 25 Fachvorträgen aus unterschiedlichen Themenbereichen geboten.

Am ersten Tag standen nach dem einführenden Plenarvortrag von Prof. Dr. Carsten Schilde, iPAT, zum Thema „Einsatz neuer Mahltechnologien; wie die Simulation helfen kann, Mahlprozesse zu optimieren“, informative und praxisbezogene Fachvorträge aus den Anwendungsbereichen „Batterie & Elektronik“, „Kohlenstoff Materialien“ sowie „Lebensmittel & Nachwachsende Rohstoffe“ auf dem Programm. Die vorgestellten interessanten Lösungsansätze beim Zerkleinern und Klassieren eröffnen Synergien für viele Anwendungsbereiche. So kam es zu einem regen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen und Blickwinkeln.

Am zweiten Tag lag der Schwerpunkt auf der aussagekräftigen Charakterisierung und sicheren Handhabung der pulverförmigen Produkte. Experten stellten neueste Mess- und Analysemethoden vor und diskutierten moderne Lösungen für die Prozessschritte Fördern, Dosieren, Mahlen, Sichten und Sieben bis hin zum Austragen von Schüttgütern.

Die ausgewogene Mischung aus anwendungsnahen und wissenschaftlichen Vorträgen, das abwechslungsreiche Programm und die offene Atmosphäre, die Kommunikation und Netzwerken miteinander einfach machte, wurde von allen Teilnehmern gelobt.

Nach dem durchweg positiven Feedback planen wir im Jahr 2021 eine zweite Auflage der Veranstaltung. Der genaue Termin der Technical Days 2021 wird noch in diesem Jahr auf veröffentlicht.