Kurzbericht
23.01.2020

 

 

Geschüttelt oder gerührt?

Liebherr über Kostenersparnis und Optimierung von Mischprozessen

Traditionell beruht die Qualitätsbewertung von Mischprozessen in vielen Unternehmen immer noch auf zeitaufwendigen Versuchsreihen, welche besonders bei Batch-Prozessen nur unzureichende Daten über den zeitlichen Verlauf und die gesamte räumliche Verteilung der Mischungsqualität liefern.

Wie der Einsatz von Partikelsimulation mit ROCKY-DEM hilft, Prozessparameter zu optimieren – um Energieeffizienz und Mischungsqualität zu verbessern wie auch Kosten zu sparen – berichtet Liebherr Mischtechnik in unserem Cadfem journal Beitrag (siehe Link rechts).

Mit ROCKY-DEM ließen sich schnell Eingangsparameter, wie die Partikelgrößen und Größenverhältnisse, ebenso aber auch die Drehzahlen und Verweilzeiten des Produkts, variieren. Eine Evaluierung der Mischgüte war nun über den gesamten Mischtrog und zu jedem Zeitpunkt darstellbar. Auch Aussagen über nötige Drehmomente und optimale Drehzahlen lassen sich auf diese Weise treffen.

Darüber hinaus lassen sich mittels Simulation Aussagen zu Neuentwicklungen oder konstruktiven Änderungen treffen, ohne dass kostenintensive Prototypen oder Versuchsstände benötigt werden. ROCKY-DEM ist Ihr Werkzeug für die Simulation von feuchtem wie trockenen Mischen, sei es für grobkörnige Kiesschüttungen oder feine Pulver.