Kurzbericht
23.06.2020

Kaliumgehaltsmessung für die Kali-Industrie

Die Messung des Kaliumgehalts für die Kaliindustrie ist eine der schwierigsten und herausforderndsten Messungen. Es ist jedoch im Kaliproduktionsprozess von wesentlicher Bedeutung.
Kalium enthält das radioaktive Isotop K-40. Dieses Isotop kommt nur in äußerst geringen Mengen im Erz selbst vor. Die Detektion des K-40 erfordert ein äußerst empfindliches und überlegenes, stabiles Messsystem, das in der Lage sein muss, die inhärente Hintergrundstrahlung zu unterdrücken, um ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu erzielen. Durch den Nachweis von K-40 kann die Konzentration von K2O oder KCl gemessen werden. Berthold hat mit dem Kalium Messsystem LB 474 die perfekte Lösung für die herausfordernde Aufgabe, genaue Kaliummessungen durchzuführen. Das System ist berührungslos, wodurch Wartung und kostspielige Ausfallzeiten praktisch vermieden werden. Die Verwendung hochempfindlicher, stabiler und robuster Detektoren ist für eine präzise Messung von grundlegender Bedeutung. Der Kaliumanalysator LB 474 verwendet je nach Prozessbedingungen und mechanischer Anordnung drei verschiedene Detektortypen.