Wie Förderprozesse am Computer verbessert werden
Webinar zur Simulation von Schüttgutprozessen
Es geht um Bruch, Transport und Lagerung von Schüttgut in der Mineralverarbeitung: Wie können die typischen Prozesse im Bergbau oder in anderen Gebieten, wo große Massen bewegt werden, besser verstanden, kontrolliert und sogar optimiert werden?
Erreicht wird dadurch ein spürbar effizienterer Materialfluss, der Bruch und Ausschuss verringert und die Gerätschaften und Maschineninfrastruktur schont.
Was steckt dahinter?
Die Diskrete Elemente Methode (DEM) ist ein mathematisches Verfahren, über das Partikelströme systematisch analysiert werden können. Um eine solche Simulation durchzuführen, muss man kein Mathematik-Genie sein, denn das Verfahren ist in der Software ”Rocky dem” abgebildet. Solides (Verfahrens-)technisches Wissen ist ausreichend, um über die Software bereits wertvolle Informationen zu ermitteln und Verbesserungsschritte auf den Weg zu bringen.
Das etwa einstündige Live-Webinar ”Partikelsimulation im Bergbau und der Fördertechnik” am 19. September 2018 um 10:00 Uhr gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Vorgehensweise und die Voraussetzungen für eine Partikelsimulation.
Aus der Agenda:
>> Partikelsimulation im Überblick
>> Vorstellung der Software Rocky dem
>> Der Arbeitsprozess: Vom CAD-Modell bis zum Bewertungskriterium
>> Beispiel: Simulation von Partikelbruch
>> Beispiel: Simulation von Verschleiß bei Anlagenkomponenten
>> Beispiel: Simulation und Optimierung des Energiebedarfs
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.