Vorausschauende Anlagenplanung
Wie sich mit Pre-Engineering Ideen schneller zur Marktreife bringen lassen
Um im Wettrennen um den Markterfolg neuer Produkte die Nase vorn zu haben, ist die Konzeptphase entscheidend. Der Anlagenbauer Glatt stellt durch Pre-Engineering Investitionsentscheidungen auf ein sicheres Fundament und ermöglicht, Teilprojekte vorzuziehen.
Die Vorbereitung von Investitionsentscheidungen treibt F&E-Experten, Produktentwicklern und Gründern Schweißperlen auf die Stirn. Ihnen fehlt der Überblick über den Projektumfang und die Details. Sie sollen diffuse Risiken um zukünftige Betriebsabläufe einschätzen und die Wirtschaftlichkeit möglicher Alternativen vergleichen. Realistische Daten und Fakten zusammenzutragen, übersteigt dabei meist die Kapazitäten und mitunter auch das Know-how der mit der Vorbereitung beauftragten Mitarbeiter. Doch zu vage Annahmen und Schätzungen führen dazu, dass manche Weiche falsch gestellt und Potenziale nicht gehoben werden. Die Schlagzeilen ausufernder Projekte belegen eindringlich, wie kostspielig und imageschädigend das sein kann.
Engineering-Expertise ist deshalb bereits vor Investitionsentscheidungen gefragt. Der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt bietet Pre-Engineering – Lösungen an und erarbeitet realistische Kostenschätzungen. „Viele Industriekunden kennen Glatt bisher nur als Partner im Pharmasektor wo solche Pre-Engineering-Phasen eher üblich sind“, sagt Clifford Schäfersküpper, Head Project Execution Process Technology Food, Feed & Fine Chemicals bei Glatt Ingenieurtechnik in Weimar. „Die Akteure stecken in einem Korsett aus hohem Wettbewerbsdruck, strengen Regularien und komplexen Prozessen mit häufigen Produktwechseln. In diesen Fällen lassen sich durch paralleles Engineering und vorgezogene Planungsleistungen während der Erarbeitung der Investitionsentscheidung teure Änderungen im späteren Projektverlauf vermeiden und Neuentwicklungen schnell auf den Markt bringen (Abb. 1). Dort übliche Konzeptstudien lohnen sich daher auch für die Chemie-, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie.“ Jede einzelne Pre-Engineering-Phase schärft dabei das Bild für den sogenannten Business Case.
Lesen Sie den kompletten Beitrag (siehe nebenstehender externer Link) und erfahren mehr zu:
Von der Projektlandkarte zu den Meilensteinen
In der Rolle des zukünftigen potenziellen Anlagenbauers erstellt Glatt in der frühen Konzeptphase Basisdokumente, die für den Verlauf eines Projekts elementar ......
Verbrauchswerte versus Anschlusswerte
Konkrete Zahlen liefert das Pre-Engineering auch in Bezug auf die voraussichtliche Wirtschaftlichkeit einer Anlage. Anschlusswerte fließen in die Investitionskosten ein und .....
Von der Vogelperspektive zur Kostenschätzung
Im nächsten Schritt folgt der Layout-Entwurf – die Vogelperspektive auf die zukünftige Produktion. Aus zahlreichen Projekten auf nahezu allen Kontinenten wissen wir, ....
Mit alternativen Varianten zur günstigeren Lösung
Die Frage nach der wirtschaftlichsten Lösung lässt sich am besten durch alternative Varianten beantworten. Hierzu kalkuliert Glatt neben prozess- und aufstellungsbedingten Möglichkeiten auch ....
Revamping: mehr als Optimierung
Um Werterhalt und Leistungsgrad einer vorhandenen Anlage zu steigern, werden beim Revamping alle im Anlagenbetrieb real erzielten Produktions- und Verbrauchsdaten .....
Autor: Clifford Schäfersküpper
Head Project Execution Process Technology Food, Feed & Fine Chemicals, Glatt Ingenieurtechnik
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in: PROCESS, Ausgabe 10/2020, Vogel Communications Group