Produktbeschreibung
19.10.2020

 

 

Feuchtemessung von Holzhackschnitzeln zur Steuerung der Verbrennungsluft

M-Sens zur Messung der Feuchte

In einem Biomassekraftwerk wird durch die Verbrennung von Biomasse Strom und Wärme erzeugt.
Der Betreiber einer Biokraftanlage war auf der Suche nach einer Lösung, die ihm Informationen über den Feuchtegehalt der Biomasse (Hackschnitzel) liefert, bevor sie in den Brennraum transportiert wird. Mit Hilfe dieser Information kann die Verbrennungsluft optimal angepasst werden.

Prozessdaten
Branche: Biogasanlage
Material: Holzhackschnitzel
Feuchtebereich: 20 - 60 %
Einbauort: Nach dem Häcksler
Funktion: Messung der Feuchte von Holzhackschnitzeln

Die Lösung

Der M-Sens misst kontinuierlich die Materialfeuchte von Feststoffen aller Art in Behälterausläufen, Förderbändern, Förderschnecken, Mischern und Bandtrocknern.
In der beschriebenen Anwendung wird der M-Sens WR eingesetzt. Der M-Sens WR wird besonders bei gröberen Materialien und bei höheren Feuchtewerten verwendet.
Bei Anwendungen mit Holzstäuben mit einer niedrigeren Feuchtigkeit wird der Standard-M-Sens eingesetzt.
Typische Einbauorte sind z. B. in einem Siloauslass oder in einer Förderschnecke.

Der Anwendernutzen