KMH-Kammann Metallbau präsentiert neue Möglichkeiten dank 3D-Laser
Laserschneiden und -Schweißen mit Maximaler Flexibilität und Präzision
KMH-Kammann Metallbau steht seit 1986 für individuelle Lösungen, zusätzlich zum gewohnten Standardbau für Rohr- und Verteilersysteme in Stahl und Edelstahl. Mit der neuen 3D-Laseranlage präsentiert KMH eine Möglichkeit, die neue Standards setzt und wortwörtlich „Trumpf“ ist. Mit sechs Achsen zum Schneiden und Schweißen ermöglicht das System beliebige Winkel zwischen 15 und 95 Grad – und das ohne starre Werkzeuge. Damit bietet KMH maximale Flexibilität, minimale Materialschwankungen und eine herausragende Präzision bei der Bearbeitung von Rohr- und Formteilen.
Dank der berührungslosen Laserbearbeitung entstehen kaum Spritzer, sowohl innen als auch außen, und die Qualität der Schnittkanten erreicht ein neues Niveau an Sauberkeit und Maßhaltigkeit. Besonders bei feinen Konturen und komplexen Geometrien überzeugt der neue 3D-Laser mit glatten Kanten und geringer Wärmeeinflusszone.
Werkstücke bis zu einer Größe von 2.540 mm (X), 1.040 mm (Y) und 470 mm (Z) lassen sich problemlos bearbeiten und bieten daher einen großen Arbeitsbereich. Dabei spielt das Material keine Rolle – von Aluminium bis hin zu modernsten Stahllegierungen ist fast alles möglich.
Kammann. Kann.
Ob Prototypen, Einzelanfertigungen oder Serienproduktion: KMH bietet hiermit Lösungen, die praktisch jeden Sonderbauwunsch erfüllen können. Kunden profitieren von einer nahezu grenzenlosen Flexibilität, kombiniert mit höchster Prozesssicherheit und Energieeffizienz. Zudem sorgt die ressourcenschonende Technik für einen reduzierten CO₂-Ausstoß und trägt somit zu einer nachhaltigeren Produktion bei.