Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
16.05.2025  |  1413x
Diesen Beitrag teilen

Gewinnung, Lagerung und Verpackung von Lignin

Hosokawa Solids realisiert für Fibenol in Estland erfolgreich detaillierte Produktuntersuchungen, umfassendes Pre-Engineering und schlüsselfertige Anlagen
Ob als Nebenprodukt in der Papierindustrie oder als Hauptbestandteil für die Herstellung verschiedener Bindemittel oder Füllstoffe: Die Bedeutung von Lignin hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Kompetenz auf dem Gebiet der Förderung von brennbaren und explosiven Schüttgütern erwies sich Hosokawa Solids als perfekter Partner für den Kunden Fibenol in Estland.

Vor Jahren schloss Hosokawa Solids sein erstes Projekt für seinen Kunden Fibenol in Estland erfolgreich ab und begleitete das Unternehmen von detaillierten Produktuntersuchungen über ein umfassendes Pre-Engineering bis hin zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes.

Einzelheiten zum Projekt

  • Branche: Herstellung von Rohstoffen auf Holzbasis
  • Ziel: Ersatz von fossilen Materialien durch holzbasierte Materialien
  • Lösung: Anlage zur Verarbeitung von Lignin
  • Anlage: Umwandlung von Holz (4 Tonnen Trockenmasse pro Stunde) in C5- und C6-Holzzucker und Lignin. C5- und C6-Holzzucker können zur Herstellung von Bioethanol, biobasierten Polymeren und zur Fermentierung verwendet werden.

Aufgabenübersicht:

  • Annahme von getrocknetem Lignin aus dem Vor-Ort-Trockner
  • pneumatische Druckförderung mit Drehkolbengebläse mit dreiflügeligen Kolben und integrierter Pulsationsreduzierung
  • Dosierung in die Förderleitung mittels Durchblasschleuse
  • pneumatische Förderstrecke über 40 m in Silos, Produktverteilung mit Drehrohrweiche
  • fachgerechte Auslegung der Silos mit Berstscheiben, CO-Messung mg/m³ Luft im Silo-Kopfraum und Temperaturüberwachung über die gesamte Höhe des Silozylinders
  • Befüllung mit vollständiger Big-Bag-Abfüllung einschließlich Palettendispenser und Rollenförderern, mit beweglicher Big-Bag-Andockstation und eichfähiger Big-Bag-Verwiegung
  • Integrierte Aspirationsanlage für staubfreies Handling
  • Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aus einer Hand

Herausforderungen:

Der Austrag von pulverförmigem und gemahlenem Lignin stellt aufgrund seiner „schießenden“ Fließeigenschaften besondere Herausforderungen an das Materialhandlingsystem. Um dieses Problem zu lösen, werden speziell konstruierte Zellenradschleusen am Siloauslauf vor der Einlaufdosierschnecke installiert.

Die fertigen Ligninprodukte werden in Big Bags abgefüllt. Dies ist mit einer Verwiegung und Dosierung verbunden, um die abgefüllte Menge erfassen und reproduzieren zu können. Die ausgewählten Zellenradschleusen und die Dosierschnecke werden über Frequenzumrichter gesteuert, um eine Grob- und Feindosierung zu ermöglichen.

Lignin ist ein Material, das eine sorgfältige Handhabung erfordert, um die Sicherheit bei der Verarbeitung zu gewährleisten. Die drei folgenden Maßnahmen sind empfohlen, um Mitarbeiter und Anlage zu schützen.
  1. Kontinuierliche Überwachung der Sauerstoffkonzentration
  2. Vermeidung wirksamer Zündquellen durch bauliche Maßnahmen und individuell gestaltete Messtechniken
  3. Druckstoßfeste Ausführung bei der die Konstruktion dem maximalen Explosionsdruck im Falle einer Explosion stand hält, sowie zusätzliches Druckentlastungssystem

Fazit

Aus dem Projekt heraus wurden weitere Aufträge für Lignin-Handling gewonnen, die derzeit von Hosokawa Solids bearbeitet werden. Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Lignin wird Hosokawa Solids vor neue Herausforderungen gestellt, in diesem Fall soll „Nasslignin“ aus Big Bags entleert, pneumatisch gefördert und mittels Puls Pneu in mehrere Empfangsbehälter transportiert werden. Dank der bereits im Projekt gewonnenen Erfahrung und des Know-hows wird auch diese Herausforderung gemeistert werden.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Neues Video Hosokawa Solids Puls Pneu Conveying System Hosokawa Solids Solutions bietet eine Reihe von bewährten Druck- und Saugfördersystemen mit unterschiedlichen Förderprinzipien. Unser neues Video zeigt das schonendste Langsamfördersystem für empfindliche und schleißende Produkte.
Neues Video Hosokawa Solids Puls Pneu Conveying System
Hosokawa Solids Solutions bietet eine Reihe von bewährten Druck- und Saugfördersystemen mit unterschiedlichen Förderprinzipien. Unser neues Video zeigt das schonendste Langsamfördersystem für empfindliche und schleißende Produkte. In der Industrie hat die Fördertechnik die Aufgabe, die zu fördernden Materialien oder Güter an die Orte zu bringen, an denen sie in der Produktion oder im Lager benötigt werden. Fördertechnik findet sich in jeder Produktionsstufe. Die Lösung der Materialflussprobleme ist eine wichtige Aufgabe bei der Planung eines Produktionssystems. Vorteile Puls Pneu Fördersystem * entmischungsfreie Förderung durch stabile Produktpfropfen in der Förderleitung * schonender Transport empfindlicher Produkte, da niedrige Fördergeschwindigkeit * verschleißarmes Fördersystem durch niedrige Fördergeschwindigkeit, reine Linearbewegung der Materialpfropfen * Anfahren einer gefüllten Förderleitung nach Strom- bzw. Förderluftausfall möglich Geeignet für Zucker, Sprühgranulate, Instantprodukte, aufgefettete Milchpulver, Siliciumcarbid, Schleifmittel, harte Mineralstoffe, Natriumperkarbonat, Instantkaffee, Adipinsäure, Perlruß, Flocken, Chips
07.01.2025  |  2187x  |  Produktnews  |   | 
HOSOKAWA Big Bag Entleerstation: Restlos rein Big Bags entleeren ohne Produktvermischung in der Lebensmittelindustrie.
HOSOKAWA Big Bag Entleerstation: Restlos rein
Big Bags entleeren ohne Produktvermischung in der Lebensmittelindustrie. Speziell in der Lebensmittelindustrie sind die Anforderungen an eine restlose Entleerung und vermischungsfreie Produktion sehr hoch. Dies gewährleistet die soldis Big Bag Entleerstation der HOSOKAWA Solids Solutions GmbH aus Landsberg am Lech. Bei Projekten für Kunden in der Lebensmittel Branche, stellt sich oft die Aufgabe pulverförmige bis körnige Schüttgüter aus Big Bags zu Entleeren. Hierbei werden unterschiedliche Schüttgüter in Säcken angeliefert. Hauptaufgabe ist, die verschiedenen Schüttgüter mit unterschiedlichsten Produkt- bzw. Fließeigenschaften, ohne Kreuzkontamination bei Produktwechsel, dosiert zu entleeren. Dies ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um die Qualität der nachfolgenden Prozesse und die Güte des Endprodukts zu gewährleisten. Die Big Bags werden über ein integriertes Kransystem zur Verfügung gestellt, anschließend wird der Auslaufschlauch staubdicht an die Andockeinheit der Entleerstation angeschlossen. Durch schnelles
13.02.2024  |  3026x  |  Produktnews  | 
Messgerät zur automatisierten Bestimmung der Schüttdichte Die Überwachung der Schüttdichte im Zerkleinerungsprozess, aber auch in Granulier- und Abfüllprozessen, stellt weltweit Kunden vor große Herausforderungen, insbesondere wenn die Messung der Schüttdichte quasi kontinuierlich notwendig wird.
Messgerät zur automatisierten Bestimmung der Schüttdichte
Die Überwachung der Schüttdichte im Zerkleinerungsprozess, aber auch in Granulier- und Abfüllprozessen, stellt weltweit Kunden vor große Herausforderungen, insbesondere wenn die Messung der Schüttdichte quasi kontinuierlich notwendig wird. Zur Lösung dieser Aufgabenstellung hat die Hosokawa solids solutions GmbH ein Inline-Dichtemessgerät entwickelt und zum Patent angemeldet, das diese Herausforderung meistert und Produkte mit Schüttgewichten von 0,05 bis 5,0 kg/dm3 mit einer Genauigkeit bis zu +- 0,5% messen kann. Staubdichten Gehäuse Die Messung erfolgt in einem staubdichten Gehäuse, somit können auch Gefahrstoffe problemlos unter Berücksichtigung der Anforderungen des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten erfasst werden. Eine hohe Messgenauigkeit bei gleichzeitig stark reduziertem Zeitaufwand wird erreicht durch den automatisierten Messprozess und den dadurch gleichbleibenden Prozess- und Umgebungsbedingungen. Zwischenzeitlich beweisen Inline-Dichtemessgeräte bei mehreren Kunden mit unterschiedlichen Applikationen dessen Marktreife. Funktionsprinzip Das Dichtemessgerät besteht im Wesentlichen aus einer Wäge-Einheit und dem integrierten Messbecher. Zur Ermittlung der Schüttdichte
14.03.2023  |  4069x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked