Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Beiträge April 2005

Tragen Sie Ihre News ein
KOCH baut den längsten Pipe Conveyor der Welt
KOCH baut den längsten Pipe Conveyor der Welt
Für Cementos Lima / Peru entwickelt die KOCH Transporttechnik GmbH derzeit den längsten Pipe Conveyor der Welt mit einer Gesamtlänge von 8,2 km. Das System ist für den bidirektionalen Transport verschiedener Materialien zwischen dem Zementwerk in Atoconga und der Hafenverladung in Conchán Beach konzipiert: Im Obertrum wird der Förderer Zement und Klinker aus dem Werk zur Schiffsverladung transportieren (690 t/h). Auf dem Rückweg wird er im Untertrum Kohle und Kalkstein, aber auch Eisenerz, Eisen-Pellets, Gips etc. vom Hafen zur Produktion ins Werk bringen (515 t/h). Die Trasse für das Transportsystem zwischen Werk und dem Verladehafen führt durch eine zum Teil recht belebte Infrastruktur mit einer Reihe öffentlicher Straßen und Verkehrswege. Daraus resultierte die Vorgabe, das Transportsystem über eine Strecke von 6,5 km in einem eigens dazu zu bauenden Tunnel unterhalb des Straßensystems zu installieren.
27.04.2005  |  8708x  |  Kurzbericht  | 
Neues Mischsystem
Pulver mischen - leicht gemacht DEC (Dietrich Engineering Consultants sa) entwickelte den PTS-Batchmixer um aktive Substanzen kontaminationsfrei und ohne Änderung deren Eigenschaften zu mischen. Nun können Substanzen voll automatisch gefördert, gemischt und entleert werden. Der Batchmixer mischt Pulver mit unterschiedlichen Eigenschaften in verschiedenen Verhältnissen (1/10.000), auf völlig geschlossene Weise. Das System besteht aus einem Hauptbehälter mit integriertem Deflektor. Ein Fördersystem, mit zwei tangentialen Eingängen ist im oberen Teil angebracht. Pulver werden durch dieses Pulverfördersystem automatisch eingeführt und durch den Behälter zirkuliert. Der Deflektor garantiert eine homogene Verteilung der Pulvermischung. Der Mischeffekt im PTS-Körper, wenn sich die beiden Pulverstrahlen treffen, steigert die Geschwindigkeit und Effizienz des Mischens. Die beschränkte Zirkulationsgeschwindigkeit verhindert die Beschädigung
25.04.2005  |  16226x  |  Produktnews
Temperatur-Messsystem für Getreidelager
DuoLine Star mobile und DuoLine Star medium Die neue Produktreihe DuoLine Star ist die ideale Lösung zur ordnungsgemäßen Dokumentation und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu einem erschwinglichen Preis. Die DuoLine Star Technologie wird in zwei Varianten, als tragbares Handgerät oder fest installierte Station zur vollautomatischen Überwachung der Lagervorräte, angeboten. Das handliche Einstiegsgerät DuoLine mobile kann Daten von bis zu 20 Silozellen messen, auswerten und drucken. Mit DuoLine mobile bietet der Hersteller gerade eine Temperaturmessanlage für Betreiber kleiner Siloanlagen, Lagerhallen und Boxen, die zur Zeit noch wenig Aufmerksamkeit dem Explosionsschutz schenken. DuoLine medium ist die fest installierte Variante in einem Schaltschrank, die bis zu 64 Silozellen vollautomatisch überwachen kann. Wählbare Messintervalle, Zeitpunkte und kontinuierliche Dauerüberwachung stehen je nach Jahreszeit und Messaufgabe bereit. Relaisausgänge
22.04.2005  |  5028x  |  Produktnews
JAUDT FilterSchleuse
mit ExZü Zertifikat Erfolgreich hat die Zellenradschleuse ZS Filter ø 250 /250x250 Bauhöhe 300 mm die Baumusterpüfung für Staubklasse St 1 bei einem max. Explosionsdruck von 1 bar in und 1 bar gegen Förderrichtung bestanden.
21.04.2005  |  9504x  |  Produktnews
JAUDT Doppelpendelklappe
Technische Überarbeitung Die Doppelpendelklappen DPK wurden grundlegend überarbeitet. Die Antriebsform über Federsystem wurde in Kurvenscheibe geändert. Es ist sichergestellt, dass im Störfall (große Klumpen, die eingeklemmt werden) keine Selbstzerstörung der Doppelpendelklappe erfolgt. Das System wirkt sowohl im Schließ- als auch im Öffnungsvorgang. Aus bisher zwei Gehäusen wurde ein kompaktes Gerät. Zwei große Wartungsöffnungen erleichtern den Service und ermöglichen das Wechseln der Klappenteller im eingebauten Zustand. Signalgeber melden den ordnungsgemäßen Betrieb und zeigen ein Ansprechen der Überlastsicherung an. Die Überarbeitung bewirkt eine erhöhte Betriebssicherheit, schnellere Wartung und es wurde ein Kostenvorteil erzielt, der einen attraktiven Verkaufspreis bewirkt.
21.04.2005  |  14707x  |  Produktnews
POWTECH/TechnoPharm 2007 Von kleinen Teilchen und großen Brocken
POWTECH/TechnoPharm 2007
Von kleinen Teilchen und großen Brocken • POWTECH und TechnoPharm begeistern über 16.000 Besucher • Erstmals knapp 700 Teilnehmer auf PARTEC-Kongress Mit einem neuen Besucherrekord endete nach dreitägiger Laufzeit am 29. März 2007 der Fachmessen-Verbund POWTECH und TechnoPharm. Genau 16.174 Fachbesucher wurden auf beiden Messen gezählt, Kongressteilnehmer ausgenommen. „Ein Besucher-Plus von 22 Prozent! Das zeigt, dass unsere zusätzlichen Marketingaktionen voll angeschlagen haben“, freut sich Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse. Über 1.000 Aussteller, davon 28 Prozent aus dem Ausland, präsentierten in den Messehallen ihre Produkte und Angebote rund um mechanische Verfahrenstechnik und Prozesstechnologien. Rund 670 Teilnehmer aus fünf Kontinenten informierten sich im begleitenden PARTEC-Kongress über neueste Erkenntnisse in der Partikeltechnologie. Eine besondere Qualität sowohl für Aussteller wie auch Fachbesucher stellt die Parallelität der Fachmessen
14.04.2005  |  7459x  |  Kurzbericht  | 
MEHR BEITRÄGE
MAR
2005
FEB
2005
JAN
2005
DEZ
2004
NOV
2004
OKT
2004
SEP
2004
AUG
2004
JUL
2004
JUN
2004
MAI
2004
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked