Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Events

Tragen Sie Ihren Event ein
Bleiben Sie uptodate im Bereich Schüttgut-Branche. Hier finden Sie aktuelle Events, sortiert nach Datum, beginnend mit Events, die in Kürze stattfinden. Der Einfachheit halber haben wir drei Gruppen unterschieden. Sie können alle Events durchsuchen oder Gruppen abwählen, um eine kürzere Liste anzuzeigen.
...
Möchten Sie sich weiterentwickeln, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen? Diese Gruppe enthält alle Online-Veranstaltungen: Webinare, Online-Seminare, Online-Kurse in der Schüttgut-Branche. Klicken Sie auf den Event, um alternative Daten zu finden.
...
Diese Gruppe gibt einen Überblick über Messen und andere allgemeine Veranstaltungen für ein größeres Publikum. Hier finden Sie Kongresse, Seminare, Vorträge, Tage der offenen Tür in der Schüttgut-Branche. Klicken Sie auf einen Event, um Details zu erfahren. Dort können Sie auch Unternehmen sehen, die angegeben haben, auf dem Event anwesend zu sein.
...
Möchten Sie mehr über bestimmte Themen erfahren in der Schüttgut-Branche? Durchsuchen Sie diese Gruppe. Wenn ein bestimmter Kurs an mehreren Daten oder Orten organisiert ist, wird dies in den Details angezeigt (klicken Sie auf das Feld unten).
Archiv
Alle bereits statt gefundenen Events befinden sich im Archiv. Bitte benutzen Sie die Suchfunktion in der Leiste oben, um ältere Events zu finden.

Liste mit Events

Show The Mining Show Dubai, 17/18. November 2025
Scrapetec wird auf der Mining Show 2025 in Dubai ausstellen, um seine innovativen Lösungen, für Förderbandsysteme zur effizienten Staubkontrolle, einem internationalen Publikum vorzustellen, das sich auf Bergbautechnologie, Effizienz und Nachhaltigkeit konzentriert. Die Mining Show ist die führende Messe und Konferenz für die Bergbau- und Steinbruchindustrie im Nahen Osten, Afrika und Südasien. Sie bietet eine hervorragende Plattform, um neueste Technologien und Dienstleistungen zu präsentieren und mit Branchenführern sowie Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Die Teilnahme ermöglicht Scrapetec den Zugang zu neuen Märkten in der Region, den direkten Austausch mit potenziellen Kunden und Partnern sowie Präsentation ihrer Lösungen für Förderbandübergaben zur Kostenreduktion, verbesserten Sicherheit und Nachhaltigkeit im Bergbau. Zudem fördert die Veranstaltung den Aufbau strategischer Partnerschaften und bietet Einblicke in aktuelle Markttrends und Innovationen, die für Scrapetec als technologieorientiertes Unternehmen von Bedeutung sind. Kurz gesagt: Scrapetec nutzt die Mining Show in Dubai, um seine Marktpräsenz international auszubauen, technologische Vorteile zu zeigen und wertvolle Geschäftskontakte in einer der dynamischsten Bergbauregionen der Welt zu knüpfen.
17.11.2025 | Show | 2 Tage | Dubai | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Kurze Kurs Pneumatic Conveying System Design
Advanced Course: Pneumatic Conveying System Design An in-depth exploration of detailed calculations and design for pneumatic pipelines. This course is aimed at practitioners already familiar with the basics of pneumatic conveying. Course fees are £915 This is also available as an In-Company course. This course is delivered in English.
19.11.2025 | Kurze Kurs | 2 Tage | Chatham Maritime, Kent, UK | Eintritt: kostenpflichtig
Workshop Sympatec Partikelmesstechnik-Tour
Nur wenn die physikalischen Eigenschaften von dispersen Systemen gemessen werden, sind sie auch gestaltbar. Damit Sie richtig messen - zuverlässig, wieder und wieder - bieten wir modulare Instrumente, die sich den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Produkte und Prozesse flexibel anpassen lassen. Um zu erfahren, wie wir Ihre Anforderungen erfüllen können, laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Sympatec Partikel Messtechnik Tour Leverkusen ein. Ihre Proben sind herzlich willkommen. PM-Tour | Programm Teil 1 | Vormittag - Grundlagen der Charakterisierung von Partikelgröße und Partikelform - Vorstellung unserer Analysesysteme und deren Anwendungsbereiche Teil 2 | Nachmittag - Praktische Vorführungen unserer Analysesysteme - Hands-on-Charakterisierung Ihrer Proben Für weitere Informationen und die Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Website.
25.11.2025 | Workshop | 1 Tag | Paris, FR | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Workshop Sympatec Partikelmesstechnik-Tour
Nur wenn die physikalischen Eigenschaften von dispersen Systemen gemessen werden, sind sie auch gestaltbar. Damit Sie richtig messen - zuverlässig, wieder und wieder - bieten wir modulare Instrumente, die sich den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Produkte und Prozesse flexibel anpassen lassen. Um zu erfahren, wie wir Ihre Anforderungen erfüllen können, laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Sympatec Partikel Messtechnik Tour Leverkusen ein. Ihre Proben sind herzlich willkommen. PM-Tour | Programm Teil 1 | Vormittag - Grundlagen der Charakterisierung von Partikelgröße und Partikelform - Vorstellung unserer Analysesysteme und deren Anwendungsbereiche Teil 2 | Nachmittag - Praktische Vorführungen unserer Analysesysteme - Hands-on-Charakterisierung Ihrer Proben Für weitere Informationen und die Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Website.
27.11.2025 | Workshop | 1 Tag | Lyon, FR | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe Vrac Tech
The Vrac Tech exhibition is the must-attend event for manufacturers using bulk materials. Since its creation, it has established itself as the benchmark show for discovering the latest innovations, technologies and solutions dedicated to the management, processing, transport and storage of bulk materials. One exhibition, 3 strategic destinations Vrac Tech is unique, not only in its target audience but also in the diversity of its venues, alternating between Mâcon (Burgundy-Franche-Comté), Le Mans (Pays de la Loire), and for the first time in 2023, Douai (Hauts-de-France), all regions renowned for their industrial expertise.
02.12.2025 | Messe | 3 Tage | Le Mans, France | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe Fi Europe
Fi Europe: Where F&B tastemakers accelerate the future of food A world of taste and opportunity * Generate more leads with tech-enabled events * Connect with the innovators changing the industry * Discover food trends on a global scale * Join your community of F&B tastemakers
02.12.2025 | Messe | 3 Tage | Paris | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Kurs Troubleshooting and Commissioning Pneumatic Conveying System
Overview: Delegates will look at the setting up and commissioning of pneumatic conveying systems. This course is a ’Hands on’ fully practical session using the pneumatic conveying lines and rotary valves in the on-site laboratories in Chatham. Subjects covered: * The practical challenge of starting up systems on site and making sure they work as the designer intended; * Understand the key signals to look out for that tell you how the system is operating; * Avoiding pitfalls that can lead to slow start up, blockages etc; * How to know when the system is operating as intended; * Ensuring the system is optimised around the users priority requirements eg. minimum energy usage/ particle blockage / system wear; * It also covers lean and dense phase, rotary valves, blow tanks and various air supply types Course fee: £915 per delegate Venue: Chatham, Kent Contact: Caroline Chapman
10.12.2025 | Kurs | 2 Tage | Chatham, UK | Eintritt: kostenpflichtig
Kurze Kurs Caking and Lump Formation in Powders and Bulk Solids
An on-line course over 2 sessions covering the causes of lump formation and hardening of powders and bulk materials in storage, and the techniques used to predict and solve these problems. It is designed for engineers, plant managers, skilled operatives, maintenance and equipment manufacturers handling powders and bulk materials. Course dates: 27 and 28 January 2026; 13:00 - 16:00 UK time Course fees are £525 per delegate. This course is also available as an In-Company course. [**NOTE**Auf Deutsch**Der Kurs wird online auf Englisch abgehalten. Wenn Sie daran interessiert sind, diesen Kurs auf Deutsch zu erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.**]
27.01.2026 | Kurze Kurs | 2 Tage | on-line | Eintritt: kostenpflichtig
Kurs Undesired Deblending and separation in processes and equipment
Overview: This course looks at the causes and effects of de-blending (segregation) of bulk particulates Subjects covered: * Identification of the most commonly encountered segregation mechanisms * Examples of how segregation has occurred in plant * Techniques that can be applied in plant design to minimise these effects Different types of segregation will also be identified; air-induced, rolling, surface effect, percolation. Course fees: £525 per person [**NOTE**Auf Deutsch**Der Kurs wird online auf Englisch abgehalten. Wenn Sie daran interessiert sind, diesen Kurs auf Deutsch zu erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.**]
10.02.2026 | Kurs | 2 Tage | on-line | Eintritt: kostenpflichtig
Messe ExpoSolidos
ExpoSolidos, Exhibition for the Technology and Processing of Solids- is the leading trade fair in southern Europe specialized in the handling and processing of solids, bulk materials, dry powder, semi solids and solids-liquid separation. The best solutions In ExpoSolidos the main national and international solids technology companies offer you the best technological solutions to the needs in the management of any type of solid material. Much more than a fair In ExpoSolidos we organize more than 10 technical conferences. Conferences about those subjects that determinate the present and the immediate future of industries: from the environment, to the application of 5.0, robotics or the regulatory framework, among others. NETWORKING In ExpoSolidos we promote networking because we consider that in a hyper connected world online, it is positive to meet those people with whom you do business and those who generate most of the information you need in your work.
10.02.2026 | Messe | 3 Tage | Barcelona | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe Solids Parma
Die SOLIDS Parma ist Treffpunkt der gesamten Schüttgutbranche. Fachbesucher treffen auf nationale und internationale Aussteller, die ihnen Lösungen für ihre konkreten Anliegen bieten. Das Austauschen und Netzwerken sowie Geschäftsanbahnungen zwischen Entscheidern und renommierten Unternehmen stehen im Fokus der Fachmesse. Keine Veranstaltung bringt die Industrie kompakt an 2 Tagen so effektiv zusammen. * 120 Aussteller * 2.000 Fachbesucher * ”must attend event” * Wissenszentrum der Branche Ausstellerprofil Das Ausstellungsspektrum der SOLIDS Parma erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Verfahrenstechnik für Pulver, Granulate und Schüttgüter: * Verarbeitung von Schüttgütern * Materialhandhabung * Lagerung von Schüttgütern * Schüttgut-Transport / Multimodale Systeme * Dienstleistungen & Services * Sicherheit & Umwelt * Analyse und Automatisierung Besucherprofil Die Fachbesucher der SOLIDS Prama sind Top-Entscheider und Spezialisten aus der verarbeitenden Industrie, die nach konkreten Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse vor Ort suchen. Dies sind die folgenden Branchen auf der SOLIDS Parma: * Agrar- & Futtermittel * Bergbau * Glas * Kunststoff * Metallverarbeitung * Lebensmittel * Maschinenbau * Chemie & Pharma
11.02.2026 | Messe | 2 Tage | Parma, Italy | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Kurs Rotary Valves: Design, Selection and Operational Issues
Rotary valves are widely used to feed pneumatic conveying pipelines, and for feed metering, explosion isolation, atmospheric isolation etc. However there are a multitude of combinations of different feature options available covering choice of materials of construction, rotor type, drive type, venting arrangements, bearing pattern, seal choice, clearances, cleaning features etc. Faced with this bewildering choice, how does an engineer decide what to specify? This course will help understand the reasons for the different options and how to choose them. Topics will include: * Application areas for rotary valves, and their different demands (feeding, explosion protection, isolation etc) * Basics of rotary valve performance – air leakage, feed rate etc * Materials of construction linked to issues of wear and build-up * Seals and bearings, options, functions and selection * Special consideration for explosion isolation * ATEX requirements and responsibilities * Features for cleaning and preventing contamination * Venting – needs, options and ensuring success * Review of practical application issues The course is aimed at engineers, system designers, maintenance personnel who have responsibility for sourcing, specifying and keeping operational rotary valves in all industries. Course fees are £580 per person
24.02.2026 | Kurs | 1 Tag | Chatham Maritime, Kent, UK | Eintritt: kostenpflichtig
Workshop Powder Handling Workshops
Workshop Week sessions give delegates an insight into how and why various powder handling techniques are used, and how these can enhance bulk materials handling services offered to Industry. Delivered over 4 days, different applications will be presented each day: - Understanding Powder Flow - Characterisation Techniques - Pneumatic Conveying - Dust Contamination and Filtration Delegates may stay for as many sessions as required.
16.03.2026 | Workshop | 4 Tage | Chatham, Kent, UK | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Solids, Recycling-Technik
Die Industrie ist in Bewegung - und mit ihr verändern sich Märkte, Anforderungen und Technologien. Wer im Wettbewerb sichtbar bleiben will, braucht mehr als nur gute Produkte: Es geht um Präsenz, Dialog und Vertrauen. Das Messe-Duo Solids & Recycling-Technik Dortmund 2026 bringt all das zusammen - als führende Business-Plattform für Schüttgut-, Verfahrens- und Recyclingtechnik in NRW, einer der stärksten Wirtschaftsregionen Deutschlands. Hier treffen Entscheider, Entwickler und Anwender auf Anbieter von innovativen Technologien und Lösungen - direkt, persönlich und auf Augenhöhe. Was Sie erwarten können: * Gezielte Besucherstruktur mit hohem Anteil an Entscheidern * Starker Branchenfokus für effizientes Networking * Hohe Relevanz der Themen - von Automation bis Zerkleinerung 5 Top-Gründe für Ihren Messebesuch # Technologien live vergleichen; Nutzen Sie das Fachmesse-Duo, um zahlreiche Technologien zu vergleichen und die optimale Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen in der Schüttgut- und Recycling-Industrie zu finden. # Wissen transportieren; Profitieren Sie von unserem Branchen-Wissenszentrum und entdecken Sie die neuesten Themen, Trends und Innovationen hautnah. # Trends und Innovationen; Tauchen Sie in eine inspirierende Umgebung ein, in der wegweisende Technologien und Trends präsentiert werden. # Netzwerk erweitern; Nutzen Sie die Gelegenheit, auf unseren Fachmessen, sich mit anderen Akteuren der Branche zu vernetzen. # Face-to-Face-Interaktion; Der persönliche Kontakt ist oft effektiver als virtuelle Kommunikation. Fachmessen bieten die Möglichkeit für persönliche Gespräche und Interaktionen, die den Aufbau von Beziehungen fördern.
18.03.2026 | Messe | 2 Tage | Dortmund | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe Meorga MSR-Spezialmesse
Führende Hersteller der Branche zeigen neue Trends der MSR-Automatisierungstechnik und präsentieren Produkte, Systeme sowie Engineering- u. Serviceleistungen aus folgenden Bereichen: Prozessanalyse, Probenahmetechnik, Durchflussmesstechnik, Druckmesstechnik, Temperaturmesstechnik, Füllstandsmesstechnik, Feuchtemesstechnik, Dichtemesstechnik, Kalibriertechnik, Digitalen Kommunikation, Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Prozessleitsysteme, Dokumentation, MSR-Trainingssysteme, Explosionsschutz, Energieeinsparung, Kostentransparenz beim Energieverbrauch und Lastoptimierung, VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erfahrene Fachleute stehen Ihnen Rede und Antwort. Ihr Messebesuch inklusive Imbiss + Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung zu den Workshops ist nicht erforderlich .
15.04.2026 | Messe | 1 Tag | Wien | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Kurs Storage and Discharge of Powders and Bulk Solids
Overview: Facilities storing bulk solid materials sometimes experience operational problems – often because they have been designed without knowledge of the flow characteristics of the material to be stored. This course advises on preventing such problems. Subjects covered: * An introduction to the storage and flow of bulk solid materials in hoppers, bins and bunkers * Determining the flow properties of bulk solids * Determination of hopper geometry * Predicting discharge rates * Feeders and feeding * Hopper discharge aids * Prediction of wall loadings and their effect on structural design * Discussion/troubleshooting period Course fee: from £915 on campus Delegates are also offered the chance to participate in the optional practical workshop where equipment and processes discussed during the course will be demonstrated.
21.04.2026 | Kurs | 3 Tage | Chatham, Kent, UK | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Mining & Construction Vietnam 2026
Mining & Construction Vietnam is the International Exhibition on Mining and Construction, serving as a key trade event for the industry in Vietnam. The fair provides a platform for businesses to showcase new machinery, equipment, technology, and solutions in the sectors of mineral exploitation, processing, and road construction materials. It’s a major gathering point for high-reputation entrepreneurs, firms, and industry experts to network, seek partners, explore new technologies, and promote their brands in the Vietnamese and regional markets.
21.04.2026 | Messe | 3 Tage | Hanoi, Vietnam | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe Ifat
Die IFAT Munich steht für innovatives Denken, innovative Technologien und innovative Lösungen im Bereich Umwelttechnologie. Was hier präsentiert und demonstriert wird, hat einen signifikanten Impact weltweit. Weil wir uns damit den Herausforderungen unserer Zeit stellen: dem Schutz von globalen Ressourcen, Umwelt und Klima. Dazu brauchen wir Innovationskraft. Vor allem Ihre. Unser Fokus: Innovation. Unser Ziel: Zukunft. Die Weltleitmesse IFAT Munich ist seit fast 60 Jahren der wichtigste Impulsgeber der globalen Umweltwirtschaft. Als Aussteller sind Sie Teil eines führenden internationalen Messe-Netzwerks und profitieren vom positiven Imagetransfer einer großen Marke. Das macht die IFAT Munich zum idealen Umfeld, um Ihre Marktposition auszubauen – und die Zukunft nachhaltig zu gestalten.
04.05.2026 | Messe | 5 Tage | München | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Meorga MSR-Spezialmesse
Führende Hersteller der Branche zeigen neue Trends der MSR-Automatisierungstechnik und präsentieren Produkte, Systeme sowie Engineering- u. Serviceleistungen aus folgenden Bereichen: Prozessanalyse, Probenahmetechnik, Durchflussmesstechnik, Druckmesstechnik, Temperaturmesstechnik, Füllstandsmesstechnik, Feuchtemesstechnik, Dichtemesstechnik, Kalibriertechnik, Digitalen Kommunikation, Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Prozessleitsysteme, Dokumentation, MSR-Trainingssysteme, Explosionsschutz, Energieeinsparung, Kostentransparenz beim Energieverbrauch und Lastoptimierung, VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erfahrene Fachleute stehen Ihnen Rede und Antwort. Ihr Messebesuch inklusive Imbiss + Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung zu den Workshops ist nicht erforderlich .
06.05.2026 | Messe | 1 Tag | Bochum | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe VIV Europe, From Feed To Food
VIV Europe is the top quality event for the animal and poultry husbandry. Professionals active in the production of poultry meat, eggs, pig meat, fish, feed system, digital farming and management, milk production and dairy farming, all have numerous reasons to meet up. It provides the platform to meet 600 suppliers from the entire supply chain. VIV Europe gathers and promotes every 4 years the latest innovations of the industry in the heart of the Netherlands.
02.06.2026 | Messe | 3 Tage | Utrecht, The Netherlands | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Seminar Silotechnik und pneumatische Förderung
SILOTECHNIK Im Seminar werden die Fließeigenschaften von Schüttgütern und das Verhalten des Schüttgutes in Silos behandelt. Zudem wird die Anwendung des Jenike-Verfahrens zur Bestimmung der Trichterneigung für Massenfluss und der Auslaufgröße zur Vermeidung von Brücken- oder Schachtbildung erläutert, jeweils aufbauend auf den gemessenen Fließeigenschaften (Fließort, Zeitfließort, Wandfließort). Dazu werden praxisnahe Beispiele gezeigt. Gemeinsam werden wir mit Schergeräten Fließeigenschaften messen und auswerten. Wir betrachten typische Probleme beim Silobetrieb, z.B. Kernfluss mit toten Zonen, Fließstörungen durch Brückenbildung, Entmischung, Schießen oder das Beulen der Silowand, und stellen Maßnahmen zur Vermeidung dieser Probleme vor. Die Gestaltung von Austragaggregaten wie z.B. Gurtförderer, Zellenradschleuse, Räumschnecke, Schwingtrichter, Schneckenboden oder Drehbalkenboden wird im Hinblick auf die optimale Silogestaltung zum Vermeiden von Kernfluss und Fließstörungen vorgestellt. Abschließend werden wir einen Blick in die DIN EN 1991-4 werfen. Mittels dieser DIN wird die festigkeitsmäßige Berechnung des Silokörpers durchgeführt. Wir werden erarbeiten, welche Fallstricke der Anlagenplaner umgehen kann/sollte, um ein wirtschaftliches Silokonzept zu bekommen. PNEUMATISCHE FÖRDERUNG Das Seminar leitet mit der Vorstellung der notwendigen Begrifflichkeiten, wie Beladung oder Froude-Zahl ein. Anschließend wird „das Schüttgut“ näher betrachtet. Die für die pneumatische Förderung relevanten Schüttguteigenschaften werden vorgestellt. In einer Live-Messung werden wir die Fluidisierbarkeit kennenlernen und im Zusammenhang mit dem Geldart-Diagramm der Dichtstrom- und Dünnstromförderung zuordnen. Auf Basis dieser Kenntnisse werden die Grundlagen zur Dimensionierung pneumatischer Förderanlagen vorgestellt. Anhand eines ausführlichen gemeinsamen Berechnungsbeispiels vertiefen wir die Berechnungsgrundlagen. Mit den Berechnungsergebnisse wird ein geeigneter Druckerzeuger dimensioniert, weiterhin wird ein Überblick über die gängigen Druckerzeuger und deren Anwendungsgrenzen gezeigt. Wir werden einen Energievergleich zwischen einem optimalen Druckerzeuger und dem Druckluftnetz aufstellen. Weiterhin wird das Seminar die üblichen Einschleusorgane im Detail erläutern und wo notwendig die entsprechenden Auslegungsgrundlagen zeigen. Wir werden dieses mit den bereits gelernten Schüttguteigenschaften verknüpfen. Im letzten Seminarabschnitt befassen wir uns mit den üblichen „Krankheiten“ pneumatischer Förderanlagen und lernen eine Bewertung kennen, wie Bestandsanlagen systematisch analysiert und wenn möglich optimiert werden können, um Energiekosten oder Wartungskosten zu sparen oder Leistungssteigerungsmöglichkeiten kenntlich zu machen. Abschließend stellen wir Ihnen unser Webtool zur pneumatischen Förderung vor.
08.06.2026 | Seminar | 4 Tage | Hamburg | Eintritt: kostenpflichtig
Seminar Silotechnik und Silodimensionierung
Im Seminar werden die Fließeigenschaften von Schüttgütern und das Verhalten des Schüttgutes in Silos behandelt. Zudem wird die Anwendung des Jenike-Verfahrens zur Bestimmung der Trichterneigung für Massenfluss und der Auslaufgröße zur Vermeidung von Brücken- oder Schachtbildung erläutert, jeweils aufbauend auf den gemessenen Fließeigenschaften (Fließort, Zeitfließort, Wandfließort). Dazu werden praxisnahe Beispiele gezeigt. Gemeinsam werden wir mit Schergeräten Fließeigenschaften messen und auswerten. Wir betrachten typische Probleme beim Silobetrieb, z.B. Kernfluss mit toten Zonen, Fließstörungen durch Brückenbildung, Entmischung, Schießen oder das Beulen der Silowand, und stellen Maßnahmen zur Vermeidung dieser Probleme vor. Die Gestaltung von Austragaggregaten wie z.B. Gurtförderer, Zellenradschleuse, Räumschnecke, Schwingtrichter, Schneckenboden oder Drehbalkenboden wird im Hinblick auf die optimale Silogestaltung zum Vermeiden von Kernfluss und Fließstörungen vorgestellt. Abschließend werden wir einen Blick in die DIN EN 1991-4 werfen. Mittels dieser DIN wird die festigkeitsmäßige Berechnung des Silokörpers durchgeführt. Wir werden erarbeiten, welche Fallstricke der Anlagenplaner umgehen kann/sollte, um ein wirtschaftliches Silokonzept zu bekommen.
08.06.2026 | Seminar | 2 Tage | Hamburg | Eintritt: kostenpflichtig
Hausmesse GREIF-VELOX Connect 2026
Explore. Innovate. Network. Seien Sie dabei, wenn Greif-Velox in Lübeck zu einer einzigartigen Veranstaltung einlädt: Erleben Sie zukunftsweisende Technologien, spannende Vorträge von Branchenexperten und innovative Produktpräsentationen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen der Industrie zu vernetzen und wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen zu gewinnen. Highlights: * Inspirierende Keynote-Speaker und Fachvorträge * Interaktive Workshops und Live-Demonstrationen * Partnerstände mit innovativen Lösungen * Exklusive Betriebsführungen und digitale Erlebnisse * Networking-Abendveranstaltung in der Sudden Death Brewery GREIF-VELOX CONNECT 2026 – Shaping the Future of Industry Together.
09.06.2026 | Hausmesse | 1 Tag | Lübeck | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Seminar Pneumatische Förderung
Das Seminar leitet mit der Vorstellung der notwendigen Begrifflichkeiten, wie Beladung oder Froude-Zahl ein. Anschließend wird „das Schüttgut“ näher betrachtet. Die für die pneumatische Förderung relevanten Schüttguteigenschaften werden vorgestellt. In einer Live-Messung werden wir die Fluidisierbarkeit kennenlernen und im Zusammenhang mit dem Geldart-Diagramm der Dichtstrom- und Dünnstromförderung zuordnen. Auf Basis dieser Kenntnisse werden die Grundlagen zur Dimensionierung pneumatischer Förderanlagen vorgestellt. Anhand eines ausführlichen gemeinsamen Berechnungsbeispiels vertiefen wir die Berechnungsgrundlagen. Mit den Berechnungsergebnisse wird ein geeigneter Druckerzeuger dimensioniert, weiterhin wird ein Überblick über die gängigen Druckerzeuger und deren Anwendungsgrenzen gezeigt. Wir werden einen Energievergleich zwischen einem optimalen Druckerzeuger und dem Druckluftnetz aufstellen. Weiterhin wird das Seminar die üblichen Einschleusorgane im Detail erläutern und wo notwendig die entsprechenden Auslegungsgrundlagen zeigen. Wir werden dieses mit den bereits gelernten Schüttguteigenschaften verknüpfen. Im letzten Seminarabschnitt befassen wir uns mit den üblichen „Krankheiten“ pneumatischer Förderanlagen und lernen eine Bewertung kennen, wie Bestandsanlagen systematisch analysiert und wenn möglich optimiert werden können, um Energiekosten oder Wartungskosten zu sparen oder Leistungssteigerungsmöglichkeiten kenntlich zu machen. Abschließend stellen wir Ihnen unser Webtool zur pneumatischen Förderung vor.
10.06.2026 | Seminar | 2 Tage | Hamburg | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Meorga MSR-Spezialmesse
Führende Hersteller der Branche zeigen neue Trends der MSR-Automatisierungstechnik und präsentieren Produkte, Systeme sowie Engineering- u. Serviceleistungen aus folgenden Bereichen: Prozessanalyse, Probenahmetechnik, Durchflussmesstechnik, Druckmesstechnik, Temperaturmesstechnik, Füllstandsmesstechnik, Feuchtemesstechnik, Dichtemesstechnik, Kalibriertechnik, Digitalen Kommunikation, Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Prozessleitsysteme, Dokumentation, MSR-Trainingssysteme, Explosionsschutz, Energieeinsparung, Kostentransparenz beim Energieverbrauch und Lastoptimierung, VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erfahrene Fachleute stehen Ihnen Rede und Antwort. Ihr Messebesuch inklusive Imbiss + Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung zu den Workshops ist nicht erforderlich .
17.06.2026 | Messe | 1 Tag | Halle (Saale) | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe Meorga MSR-Spezialmesse
Führende Hersteller der Branche zeigen neue Trends der MSR-Automatisierungstechnik und präsentieren Produkte, Systeme sowie Engineering- u. Serviceleistungen aus folgenden Bereichen: Prozessanalyse, Probenahmetechnik, Durchflussmesstechnik, Druckmesstechnik, Temperaturmesstechnik, Füllstandsmesstechnik, Feuchtemesstechnik, Dichtemesstechnik, Kalibriertechnik, Digitalen Kommunikation, Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Prozessleitsysteme, Dokumentation, MSR-Trainingssysteme, Explosionsschutz, Energieeinsparung, Kostentransparenz beim Energieverbrauch und Lastoptimierung, VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erfahrene Fachleute stehen Ihnen Rede und Antwort. Ihr Messebesuch inklusive Imbiss + Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung zu den Workshops ist nicht erforderlich .
16.09.2026 | Messe | 1 Tag | Ludwigshafen | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe PowTech TechnoPharm
Die PowTech TechnoPharm in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die PowTech TechnoPharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen.
29.09.2026 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Fakuma
Auf der weltweit führenden Fachveranstaltung für die industrielle Kunststoffverarbeitung präsentierten Aussteller ihr internationales Angebot. Die Fakuma bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Kunststofftechnologien. Auf der Fakuma erleben Sie die neuesten, effizientesten und aktuell nachhaltigsten Spitzentechnologien der Kunststoff verarbeitenden Industrie – live.Sobald Sie auf dem Messegelände sind, treten Sie ein in den direkten fachlichen Austausch mit der einzigartig spezialisierten Experten-Community. In den modernen und hellen Messehallen werden Ihnen umfangreiche Lösungsansätze für verschiedene Produktionsanforderungen, eine breit gefächerte Materialvielfalt und funktionsintegrierende Designlösungenpräsentiert und erläutert. Der schnelllebige Kunststoffmarkt erfordert ein stetiges wettbewerbsfähiges Know-how Update aller Marktteilnehmer, das es so komplex und auf den Punkt nur auf spezialisierten Präsenzmessen gibt. Sie erfahren hier technische Innovationen und digitale Trends mit allen Sinnen und bringen dadurch definitiv neue Ideen und Schwung in Ihr Business.Das persönliche Gespräch face-to-face ist durch nichts zu ersetzen und die Fakuma ist das obligatorische Zentrum für den praktischen Austausch der Branche. Das starke Gemeinschaftsgefühl auf professioneller Ebene, das die Atmosphäre der Fakuma ausmacht, fördert den intensiven Dialog an den perfekten und umfangreich ausgestatteten Messeständen. Auf der Messe entstehen immer wertvolle und nachhaltige Geschäftsbeziehungen. Deshalb freuen sich Aussteller, Fachbesucher, Unternehmensangehörige, Medienvertreter und Kollegen in diesem Jahr ganz besonders auf die Fakuma in der D-A-CH-Region, wo viele Benchmarks der Spritzgussindustrie angesiedelt sind. Ein ausdifferenziertes Themenkonzept gewährleistet den hohen Nutzen für die Fachbesucher.
12.10.2026 | Messe | 5 Tage | Friedrichshafen | Eintritt: kostenpflichtig
Kurs Measurement of the Behavioural Properties of Powders
Overview: This course is designed to give delegates an overview of various methods for determining the bulk behaviour of powder and granular particulates. Subjects covered include a selection of: * Particle size measurement techniques * Particle Density (solid and bulk) * Flow property measurements * Moisture uptake * Degradation/friability of bulk through handling systems * Pneumatic conveying properties * Dustiness testing * Mechanical Surface Energy Testing A mixture of theory and practical sessions will be made over the 2 days. Course fee: £915 per person [**NOTE**Auf Deutsch**Der Kurs wird online auf Englisch abgehalten. Wenn Sie daran interessiert sind, diesen Kurs auf Deutsch zu erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.**]
20.10.2026 | Kurs | 2 Tage | University of Greenwich, Medway campus | Eintritt: kostenpflichtig
Kurs Pneumatic Conveying of Bulk Solids
Overview: This intensive course looks at system components, design techniques, operation and control of blow tank systems, explosion hazards and operational problems, as well as the important but often neglected area of interfacing storage bins with conveying systems. Subjects covered: * Techniques for reducing product degradation during conveying * Ways to reduce maintenance, repair and unplanned stoppages to pneumatic conveying equipment * Methods of reducing energy consumption * How to troubleshoot problematic systems * How to eliminate blockages in pneumatic pipelines * Explosion Hazards including ATEX Directives * Operation and control of blow tanks * System selection and operation * Interfacing storage bins to conveying systems * Relevant case studies from industry Course fee: from £915. Discounted are offered for returning delegates and 2 or more registrations from one company. This course is delivered in English. [**NOTE**Auf Deutsch**Der Kurs wird online auf Englisch abgehalten. Wenn Sie daran interessiert sind, diesen Kurs auf Deutsch zu erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.**]
10.11.2026 | Kurs | 3 Tage | Chatham, Kent, UK | Eintritt: kostenpflichtig
Messe SPS – Smart Production Solutions
SPS – Smart Production Solutions: Bringing Automation to Life Praxisnah. Zukunftsweisend. Persönlich. Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche und bildet mit ihrem einzigartigen Konzept das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt.
25.11.2026 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Achema
Die ACHEMA ist das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Alle drei Jahre findet die globale Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt am Main statt. Das Spektrum umfasst von Laborausrüstung, Pumpen und Analysegeräten über Verpackungsmaschinen, Kessel und Rührer bis zu Sicherheitstechnik, Werkstoffen und Software alles, was in der chemischen Industrie, der Pharma- und Lebensmittelherstellung benötigt wird. Der begleitende Kongress ergänzt die Themenvielfalt der Ausstellung mit wissenschaftlichen Vorträgen und zahlreichen Gast- und Partnerveranstaltungen.
14.06.2027 | Messe | 5 Tage | Frankfurt am Main | Eintritt: kostenpflichtig
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked