Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
08.05.2025  |  1025x
Diesen Beitrag teilen

Zerkleinern mit der richtigen Raffel oder Sieb

Mit der neusten Nibblergeneration, dem Gericke GNB, wurde auch eine neue Ausführung der Raffeleinsätze ins Portfolio aufgenommen.
Gericke hat langjährige Erfahrung mit unterschiedlichsten Zerkleinerungsmaschinen und Mühlen bekannt unter dem Namen Nibbler. Aufgrund dieses Wissens sind die Experten von Gericke in der Lage, Raffeln oder Siebe entsprechend den Anforderungen der Kunden zu wählen. Mit der neusten Nibblergeneration, dem Gericke GNB, wurde auch eine neue Ausführung der Raffeleinsätze ins Portfolio aufgenommen.

Ein Gericke Nibbler zerkleinert Klumpen, Agglomerate, Filterkuchen, Rework, oder gefrorene Rohstoffe in verarbeitbare Korngrössen.

Die Wahl des Raffelsiebs spielt für die Effizienz eine Rolle. Beim Zerkleinern von spröden Produkten mit dem Interesse, den Feinanteil klein zu halten, werden andere Raffeleinsätze eingesetzt als bei zähen, fettigen oder feuchten Produkten, welche dazu neigen könnten, das Sieb zuzusetzen.

Ein Ausgabeprodukt eines Bandtrockners beispielsweise ist häufig spröd und brüchig, aber auch hygroskopisch. Das Ziel vieler Kunden ist, beim Zerkleinern des Produkts einen möglichst geringen Feinanteil zu generieren und dadurch eine hohe Ausbeute zu erhalten. Darum muss der Raffeleinsatz in der Lage sein, das Produkt zu schneiden und schnell zu verarbeiten.

Ein Beispiel für ein zähes, fettiges Produkt wäre Kakao in den unterschiedlichsten Formen. Durch die Produkteigenschaften des Kakaos treten auf der Raffel sehr hohe Schärkräfte auf. Die Raffel muss in der Lage sein, die auftretenden hohen Spannungen aufzunehmen.

Bei Deagglomerations-Anwendungen entspricht die Raffelgrösse häufig nicht direkt der vom Kunden gewünschten Zielkorngrösse. Durch den Prozess im Nibbler wird das Agglomerat aufgeschlossen und kann in der gewünschten Zielgrösse dem nachfolgenden Prozessschritt zugeführt werden. Durch eine grössere Raffelgrösse kann der Durchsatz erhöht und der Produktstress minimiert werden, ohne dass die Ausgabequalität sinkt. Bei Versuchen kann die optimale Raffelgrösse und Raffelart ermittelt werden, entweder durch ein Leihgerät oder in den weltweiten Testzentren.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Differentialdosierwaagen: SPS- oder dedizierte Steuerungslösungen? Der Gericke Universal Controller GUC-F bietet Vorteile im Vergleich zu integrierten SPS-Lösungen und separaten Wägeelektroniken.
Differentialdosierwaagen: SPS- oder dedizierte Steuerungslösungen?
Der Gericke Universal Controller GUC-F bietet Vorteile im Vergleich zu integrierten SPS-Lösungen und separaten Wägeelektroniken. Im Bereich der Schüttgutanwendungen ist die Wahl der Förder- und Dosiertechnologie entscheidend für die Sicherstellung von Effizienz und Genauigkeit. Dieser Artikel beleuchtet, warum der Gericke Universal Controller GUC-F im Vergleich zu integrierten SPS-Lösungen und separaten Wägeelektroniken Vorteile bietet. Der Gericke GUC-F bietet einen umfassenden und integrierten Ansatz für Förder- und Dosierprozesse. Im Gegensatz zu SPS-Lösungen, die separate Wägeelektroniken oder eine aufwendige Programmierung erfordern, vereint der GUC-F alle notwendigen Komponenten in einem einzigen Paket. Diese Integration vereinfacht die Prozessintegration und verbessert die Effizienz. Beim Vergleich des GUC-F mit anderen Lösungen treten mehrere Unterschiede hervor. Der GUC-F fokusiert auf alle Arten von Schüttgutanwendungen, während SPS-Lösungen kein dediziertes Know-How für Prozess-, Dosier- und Förderprobleme bieten. Darüber hinaus zeichnet sich der GUC-F durch die
17.04.2025  |  410x  |  Produktbeschreibung  | 
Gerickes Probenahmeventil für Qualitätssicherung in der OSD-Produktion Der innovative Probenehmer Gericke GSV spielt eine entscheidende Rolle in kontinuierlichen Herstellungsprozessen fester oraler Darreichungsformen (OSD)
Gerickes Probenahmeventil für Qualitätssicherung in der OSD-Produktion
Der innovative Probenehmer Gericke GSV spielt eine entscheidende Rolle in kontinuierlichen Herstellungsprozessen fester oraler Darreichungsformen (OSD) In der pharmazeutischen Industrie ist die Sicherstellung der Qualität von oralen festen Darreichungsformen (OSD) von grösster Bedeutung. Der innovative Probenehmer Gericke GSV spielt eine entscheidende Rolle in kontinuierlichen Herstellungsprozessen und ermöglicht eine präzise und zuverlässige Qualitätssicherung. Das Probenahmeventil wurde entwickelt, um den strengen Anforderungen der pharmazeutischen Produktion gerecht zu werden. Es ermöglicht eine korrekte Probenahme von Materialien während des Herstellungsprozesses und stellt sicher, dass jede Charge die höchsten Qualitätsstandards erfüllt. Es ist der einzige Probenehmer auf dem Markt, der in der Lage ist, den gesamten Querschnitt zu bemustert. um sicherzustellen, dass eine repräsentative Probe aus einem Materialfluss entnommen wird. Dies ist entscheidend für die Gewährleistung der Produktkonsistenz und -sicherheit, die Verkürzung der Entwicklungszeit senkt das Risiko von Arzneimittelengpässen wegen
27.03.2025  |  854x  |  Produktnews  | 
Gericke GFS LAB für pharmazeutischer fester Darreichungsformen Für die kontinuierliche Herstellung und Rezepturentwicklung von OSD. Das Gericke GFS LAB-System ermöglicht es, neue Produkte zu entwickeln und ihre Wirkung in der Praxis zu testen
Gericke GFS LAB für pharmazeutischer fester Darreichungsformen
Für die kontinuierliche Herstellung und Rezepturentwicklung von OSD. Das Gericke GFS LAB-System ermöglicht es, neue Produkte zu entwickeln und ihre Wirkung in der Praxis zu testen Die kontinuierliche Herstellung pharmazeutischer fester Darreichungsformen (OSD) verbessert die Produktqualität, verringert Arzneimittelengpässe und ermöglicht kürzere Entwicklungszeiten bei geringerem Wirkstoffverbrauch. Jedes neue Medikament beginnt in kleinem Maßstab, und das Gericke GFS LAB-System ermöglicht es, neue Produkte zu entwickeln und ihre Wirkung in der Praxis zu testen. Um Kunden bei ihren ersten Schritten in die kontinuierliche Dosierung und Mischung zu unterstützen, bietet Gericke eine breite Palette von Geräten im Labormassstab an. Das Portfolio ist als Einzelmaschine oder als Mietgerät erhältlich und ermöglicht eine schnelle und flexible Integration dieser neuen Technologie in die Umgebung des Anwenders. Die Geräte sind modular aufgebaut und verfügen über voll- und halbkontinuierliche (Mini Blend) Mischer und austauschbare Dosierer. Es ist flexibel und kann als Einzelmaschine oder integriert mit anderen Geräten betrieben werden.
30.01.2025  |  1094x  |  Produktnews  | 
Der Gericke Nibbler GNB kalibriert Partikel und Agglomerate  Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze.
Der Gericke Nibbler GNB kalibriert Partikel und Agglomerate
Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze. Gericke hat lange Erfahrung im Zerkleinern und Kalibrieren von Agglomeraten und Schüttgütern. Der Gericke Nibbler GNB wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Schüttgutindustrie eingesetzt. Er ist in der Lage, energieeffizient trockene, fettige oder teilfeuchte Produkte zu desagglomerieren oder auf die gewünschte Zielkorngrösse zu bringen. Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze. Die neuen Features des Gericke GNB bieten verschiedene Vorteile. Die Zielkorngrösse lässt sich durch einen Raffelwechsel einfach anpassen. Dies bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Produkte auf dem gleichen Granulator zu verarbeiten. Neu ist es möglich, für jede Raffel und jedes Produkt, den optimalen Abstand von Schlägerwerk zum Raffel-Einsatz einzustellen und dies, ohne die Maschine
06.11.2024  |  1973x  |  Produktnews  | 
Fortschrittlicher Doppelwellenreaktor   für industrielle Anwendungen von Gericke, kann Temperaturen bis zu 400°C erreichen.
Fortschrittlicher Doppelwellenreaktor
für industrielle Anwendungen von Gericke, kann Temperaturen bis zu 400°C erreichen. Gericke, ein führendes Unternehmen in der industriellen Mischtechnik, stellt seine neuste Innovation vor: einen Doppelwellenreaktor auf Basis der GMS-Doppelwellenmischer-Baureihe, der Temperaturen bis zu 400°C erreichen kann. Dieser hochmoderne Reaktor ist für eine Vielzahl von industriellen Hochleistungsanwendungen konzipiert, unter anderem für die Imprägnierung von Aktivkohle, die in Hochleistungsfiltern verwendet wird. Er ist Ausdruck des Anspruchs von Gericke, die industrielle Verfahrenstechnik weiterzuentwickeln. Der Doppelwellenreaktor ist für komplexe Prozesse mit Feststoff-, Flüssigkeits- und Gasphasen ausgelegt. Der komplizierte, mehrstufige Prozess umfasst mehrere Heiz- und Kühlstufen und erstreckt sich über etwa 24 Stunden. Diese Dauer unterstreicht die Notwendigkeit für einen schonenden Mischvorgang, selbst bei robusten Materialien wie Kohlenpartikel. Während das Erreichen von 400 °C in einem Edelstahlreaktor einfach erscheinen mag, liegt
21.10.2024  |  1571x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked