Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
13.05.2025  |  1104x
Diesen Beitrag teilen

Drehverteiler dreht länger mit Kalocer

Kalenborn fertigte den Drehverteiler für Schlackensand und kleidete diesen zum Schutz gegen Verschleiß mit Kalocer aus.
Der Drehverteiler ist ein Anlagenteil in der Stahlindustrie und wird für die Schlackensandaufbereitung verwendet. Durch einen S-Bogen wird das Schlackensandgemisch in den Drehverteiler geleitet, welcher das Schlackensandgemisch in die darunter liegenden Entwässerungssilos lenkt.

S-Bogen und Drehverteiler kleidete Kalenborn mit der Aluminiumoxidkeramik Kalocer aus. Die keramischen Formteile konnten besonders gut an die anspruchsvolle Geometrie des Drehverteilers angepasst werden. Kalocer schützt die Anlagenteile vor dem extremen Reibverscheiß des Schlackensandgemisches, und die glatten Oberflächen der Keramik fördern den Transport des Schlackengemisches.

Der alte Drehverteiler war die Erstausrüstung von Kalenborn und über 20 Jahre erfolgreich im Einsatz. Kalenborn sorgte mit der regelmäßigen Wartung des Verschleißschutzes für die lange Lebensdauer. Im Rahmen der Neuzustellung des Hochofens erfolgte der Auftrag für die Neulieferung des Drehverteilers. Diese beinhaltete die Fertigung des Stahlteils sowie die Lieferung und Montage der entwickelten Kalocer-Auskleidung. Das Verschleißschutzdesign konnte so perfekt auf den selbstgefertigten Drehverteiler ausgelegt werden, um einen störungsfreien Betrieb für die nächsten Jahre sicherzustellen.

Im Bereich der Schlackengranulierung fertigte Kalenborn zudem alle Zu- und Ablaufleitungen zum Drehverteiler und schützte diese mit Kalocer und der Zirkonkorundkeramik KALCOR. Ebenso kleideten unsere Monteure im Rahmen eines Stillstandes das Einlaufrohr im Granulierturm neu mit Kalocer aus. Der Kunde lobte die Passgenauigkeit des Drehverteilers und das Montageteam, das ihm jederzeit hilfreich zur Seite stand.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Kalenborns Verschleißfeste Separatoren Die Zyklone, die Kalenborn liefert, weisen aufgrund ihrer Auskleidungen mit Chromkarbidplatten KALMETALL und passenden Formstücken aus Aluminiumoxidkeramik KALOCER eine ausgezeichnete Lebensdauer gegen Abnutzung auf.
Kalenborns Verschleißfeste Separatoren
Die Zyklone, die Kalenborn liefert, weisen aufgrund ihrer Auskleidungen mit Chromkarbidplatten KALMETALL und passenden Formstücken aus Aluminiumoxidkeramik KALOCER eine ausgezeichnete Lebensdauer gegen Abnutzung auf. Separatoren sind in vielen Industriezweigen von großer Bedeutung. Einer der wichtigsten Schritte im Verarbeitungsprozess in der Lebensmittel-, Energie-, Metallurgie- und Recyclingindustrie ist die Trennung von Schüttgütern. Ihre intensive Verwendung bewirkt, dass sich ganze Anlagen oder einzelne Elemente schnell abnutzen. Die Zyklone, die Kalenborn liefert, weisen aufgrund ihrer Auskleidungen mit Chromkarbidplatten KALMETALL und passenden Formstücken aus Aluminiumoxidkeramik KALOCER eine ausgezeichnete Lebensdauer gegen Abnutzung auf. Die Kombination der Werkstoffe macht diese Anlagenteile nicht nur beständig gegen Abrieb, sondern auch gegen Korrosion und chemische Einwirkungen.
14.01.2025  |  1778x  |  Produktnews  | 
Kein Verschleiß im Absaugkanal Sinterstaub  Optimale Absaugung von Sinterstaub im Absaugkanal; Abrasionsschutz und geringstmögliche Falschluftmengen.
Kein Verschleiß im Absaugkanal Sinterstaub
Optimale Absaugung von Sinterstaub im Absaugkanal; Abrasionsschutz und geringstmögliche Falschluftmengen. Bei der Roheisenerzeugung, im Stahlwerk und in Gießereien entstehen an vielen Stellen Emissionen, u.a. Sinterstaub, die zuverlässig erfasst und gefiltert werden müssen. Neben der intensiven Filterung steht die Effizienz im Vordergrund: Die Emissionen müssen mit möglichst geringen Falschluftmengen optimal abgesaugt werden. Sinterstaub beispielsweise verursacht reibenden Verschleiß und beschädigt die Absaugkanäle in der Sinteranlage. Kalenborn hat die Kanäle mit der Aluminiumoxidkeramik KALOCER ausgekleidet, die vor extremem Reibverschleiß schützt. Die Auskleidung gewährleistet einen gleichmäßigen Volumenstrom im Kanal und sorgt für eine längere Lebenszeit der Anlagenkomponente.
17.05.2024  |  2455x  |  Produktnews  | 
KALOCER schützt Schneckenflügel vor Abrieb KALOCER war eine bewährte Lösung für den Verschleißschutz. Da es in sehr dünnen Formen hergestellt werden kann, konnte die Förderschnecke mit präzise geformten Teilen für einen Rundum-Kantenschutz ausgekleidet werden.
KALOCER schützt Schneckenflügel vor Abrieb
KALOCER war eine bewährte Lösung für den Verschleißschutz. Da es in sehr dünnen Formen hergestellt werden kann, konnte die Förderschnecke mit präzise geformten Teilen für einen Rundum-Kantenschutz ausgekleidet werden. Im größten Kupferbergwerk Europas wird Erz in der Aufbereitung mit Schneckenförderern transportiert. Dabei verursacht der hohe Siliziumanteil im Gestein starken Reibverschleiß an den Schneckenflügeln und an den Kanten, so dass häufig notwendige Instandhaltungen für hohe Kosten und Unterbrechung des Produktionsprozesses führte. Aufgrund der bislang guten Erfahrungen mit dem verschleißfesten Werkstoff Aluminiumoxidkeramik KALOCER bei Auslaufkonen von Hydrozyklonen und Rutschen entschied sich das Unternehmen, auch die Schneckenflügel und Kanten der Schneckenförderer mit der Oxidkeramik KALOCER auszukleiden. Die wesentliche Verbesserung gegenüber der bisher ungeschützten Schnecke ist der umlaufende Kantenschutz, da hier der größte Verschleiß entsteht und die Funktion des Förderers beeinträchtigt wird. Ein wesentlicher Vorteil von KALOCER besteht zudem in der Möglichkeit, auch sehr dünne Formstücke herstellen zu können. Schneckenflügel und der
18.12.2023  |  2950x  |  Produktnews  | 
KALDETECT Verschleißschutzüberwachung  Für kritische Fälle hat Kalenborn Systeme im Programm, die den möglichen Verschleiß der Schutzauskleidung anzeigen und so dem Betreiber frühzeitig die Information zum Handeln geben.
KALDETECT Verschleißschutzüberwachung
Für kritische Fälle hat Kalenborn Systeme im Programm, die den möglichen Verschleiß der Schutzauskleidung anzeigen und so dem Betreiber frühzeitig die Information zum Handeln geben. Das gilt z.B. bei pneumatischen Förderleitungen, wenn sicher vermieden werden muss, dass giftige oder umweltschädigende Substanzen austreten. KALDETECT elektrisch Die Verschleißschutzauskleidung ist auf der Außenseite mit einer Niederspannungsmessleitung versehen. Ist die Verschleißschutzschicht im Rohrinneren durch Abrasion an irgendeiner Stelle durchgeschlissen, wird die Messleitung unterbrochen. Dadurch wird ein Alarm ausgelöst und – in Verbindung mit geeigneter Auswerttechnik – das betroffene Rohrstück angezeigt oder ein automatisches Abschalten der Anlage bewirkt. Die Verschleißüberwachung steht für alle Werkstoffe und auch für kombinierte Auskleidungen zur Verfügung. KALDETECT mechanisch Trägerstruktur und Verschleißschutzauskleidung sind mit einer Bohrung versehen. Die Länge des eingeschraubten Stiftes gibt beim Heraus­schrauben Aufschluss über die Dicke bzw. den Zustand der Schutzauskleidung. KALDETECT visuell Dieses Prinzip
13.01.2023  |  4615x  |  Produktnews  | 
Grüne Rohre mit austauschbarer  Verschleißschutzauskleidung Grüne Rohre sind verschleißfeste Rohre, bei welchen der verschlissene Zylinder ausgetauscht werden kann ohne das ein neuer Stahlmantel notwendig ist.
Grüne Rohre mit austauschbarer Verschleißschutzauskleidung
Grüne Rohre sind verschleißfeste Rohre, bei welchen der verschlissene Zylinder ausgetauscht werden kann ohne das ein neuer Stahlmantel notwendig ist. Grüne Rohre und Rohrbögen haben eine verschleißfeste Auskleidung, welche am Ende ihrer Lebenszeit demontiert und recycelt werden kann. Ein spezielles Befestigungskonzepts für die Verschleißschutzauskleidung ermöglicht die Demontage der Altauskleidung ohne Zerstörung des Stahlmantels. Anschließend erfolgt die Wiederauskleidung der bisherigen Stahlrohre mit neuen Werkstoff-Zylindern. Das angewendete Verfahren ermöglicht die gleiche Lebensdauer der Auskleidung, wie herkömmlich ausgekleidete Rohre und Rohrbögen. Mit der Rückgabe der verschlissenen Rohre und Rohrbögen an Kalenborn entfällt der Aufwand für deren Entsorgung und es entstehen keine Kosten für die Herstellung neuer Stahlrohre. Unternehmen verringern ihre CO2-Belastung für die Umwelt. Kalenborn setzt mit den Werkstoffen Schmelzbasalt und Keramik auf natürliche Werkstoffe, die regenerierbar sind. Nach der Entfernung der verschlissenen Auskleidung werden die Werkstoffe recycelt und dem Herstellungsprozess
14.03.2022  |  3849x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked