Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
20.05.2025  |  1228x
Diesen Beitrag teilen

Feuchtigkeitsregulierung in Holzspänen mit Hydro-Mix XT (EX)

Der richtige Feuchtigkeitsgehalt des Holzes ist wichtig, um Schäden an den Prozessanlagen zu vermeiden. Die Online-Messung des Feuchtigkeitsgehalts mit Präzisionssensoren gewährleistet daher eine optimale Effizienz.
Die Feuchtigkeit in Holzlagern schwankt ständig mit den örtlichen Umweltbedingungen, sowohl bei der Ernte als auch bei der Lagerung. Es ist wichtig, mit dem richtigen Feuchtigkeitsgehalt des Holzes zu arbeiten, um Schäden an den Prozessanlagen zu vermeiden. Die Online-Messung des Feuchtigkeitsgehalts mit Präzisionssensoren gewährleistet daher eine optimale Effizienz.
Typische Anwendungen sind Biobrennstoff für Heizkessel zur Kraft-Wärme-Kopplung oder Stromerzeugung, die Herstellung von Synthesegas und die Verarbeitung von Holz zu Zwischenprodukten wie Holzkohlebriketts und Holzpellets.

Vorteile der Feuchteregelung:

  • Gleichbleibende Qualität der Holzhackschnitzel
  • Gewährleistung der richtigen Feuchtigkeit für die Lagerung, wodurch das Risiko des Verderbs verringert wird
  • Erhöhte Kontrolle über das Endprodukt
  • Geringerer Abfall und Produktverschlechterung
  • Direkte, kontinuierliche Echtzeit-Kontrolle des Verbrennungsprozesses
  • Optimierte Verbrennung

Wo wird der Feuchtigkeitsgehalt gemessen?

Nach der Anlieferung der Holzhackschnitzel werden diese getrocknet, bevor sie in eine Verbrennungskammer gelangen, wo sie verbrannt werden, um Wärme zu erzeugen, die auf vielfältige Weise genutzt werden kann (z. B. als Heißwasser oder Dampf zur Stromerzeugung).
Die überschüssige Wärme aus dem Prozess wird ebenfalls in den Trockner zurückgeführt, um den Energieeinsatz zu verringern. Übliche Messstellen sind in Abbildung 1 dargestellt:
  1. Die Messung der Feuchtigkeit beim Eintritt des Materials in den Trockner ermöglicht die Steuerung der Betriebstemperaturen und damit die Maximierung der Effizienz. Durch das Zurückweisen von nassem Material werden außerdem Chargenausfälle aufgrund von übermäßiger Dampfproduktion vermieden.
  2. Trocknerausgang: Die Messung des Materials, das den Trockner verlässt, ermöglicht die Einrichtung eines Regelkreises mit Rückkopplung, der zu einer stabilen Ausgangsfeuchte und zur Optimierung des Prozesses in der Brennkammer führt.
Der Prozessregelkreis des Trockners nutzt die Abweichung zwischen dem Ausgang und einem voreingestellten Zielwert, um unbekannte Variablen auszugleichen.

Empfohlene Installation

Abbildung 2 zeigt den empfohlenen Einbauort für einen Sensor zur Messung der Feuchtigkeit in Holzspänen in der Förderschnecke. Der Sensor wird in einem Winkel von 30° zur Unterseite der Schnecke, kurz vor dem Probenahmepunkt, angebracht. Es ist wichtig, dass der Sensor so angebracht wird, dass die Keramikscheibe ständig von mindestens 100 mm Material bedeckt ist.

Fazit

Die Installation von Feuchtigkeitsmesssensoren in Holzhackschnitzelanlagen kann die Effizienz maximieren und Verschwendung/Verschlechterung verhindern. Der Hydro-Mix XT (siehe Foto 3) und der Hydro-Mix XT-EX für explosionsgefährdete Bereiche sind speziell entwickelte, robuste und ideale Lösungen für Hackschnitzelanlagen. Diese Sensoren können die Rentabilität durch Abfallreduzierung, Ertragsmaximierung und effiziente Energienutzung erheblich steigern.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Präzise Feuchtemesssensoren für Getreideproduzenten Einfach zu bedienen, zuverlässig, genau und kostengünstig. Unbeeinflusst von Staub, Farbe oder Temperatur. Ermöglicht Echtzeit-Optimierung Ihres Prozesses
Präzise Feuchtemesssensoren für Getreideproduzenten
Einfach zu bedienen, zuverlässig, genau und kostengünstig. Unbeeinflusst von Staub, Farbe oder Temperatur. Ermöglicht Echtzeit-Optimierung Ihres Prozesses Die unten aufgeführten Sensoren wurden entwickelt, um den Herstellern eine einfache Methode zur präzisen Messung des Feuchtigkeitsgehalts des Materials zu bieten und Echtzeitanpassungen zur Optimierung des Prozesses vorzunehmen. Diese Sensoren werden nicht durch Staub oder Farbe beeinträchtigt und sind temperaturkompensiert. Sie sind einfach zu bedienen, zuverlässig, genau und kostengünstig. * Hydro-Mix XT; Feuchte-Sensor: Bündiger Einbau für Mischer und Förderer * Hydro-Mix XT-EX; Feuchtefühler: Bündiger Einbau. Prozesstemperaturen bis zu 60°C (Zone 20/21) * Hydro-Mix XT-FS; Feuchtefühler: Lebensmittelechte Unterputzmontage für Mischer und Förderbänder * Hydro-Probe XT; Feuchtefühler: Für Bunker, Rutschen und Förderbänder * Hydro-Mix HT; Feuchte-Sensor: Prozesstemperaturbereich bis zu 120°C * Hydro-Mix HT-EX; Feuchtefühler: Bündiger Einbau. Prozesstemperaturen bis zu 120°C (Zone 20) Hydronix-Service Um sicherzustellen, dass unsere
01.05.2025  |  9688x  |  Produktnews  | 
Mikrowellen und NIR. Komplementäre Technologien NIR- und Mikrowellensensoren: Beide können Feuchtigkeit messen, aber jeder hat seine Vor- und Nachteile. Diese müssen bei der Messung und Überwachung von Feuchtigkeit berücksichtigt werden.
Mikrowellen und NIR. Komplementäre Technologien
NIR- und Mikrowellensensoren: Beide können Feuchtigkeit messen, aber jeder hat seine Vor- und Nachteile. Diese müssen bei der Messung und Überwachung von Feuchtigkeit berücksichtigt werden. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man bei der Feuchtemessung die Wahl zwischen NIR- und Mikrowellensensoren hat. Beide Technologien können Feuchtigkeit messen, aber jede hat ihre Vor- und Nachteile für verschiedene Anwendungen, die berücksichtigt werden müssen. Dieser Artikel vergleicht sowohl NIR- als auch Mikrowellensysteme und erklärt, dass diese Technologien nicht miteinander konkurrieren, sondern sich gegenseitig ergänzen, wenn es um die Messung und Kontrolle von Feuchtigkeit geht. Jedes System sollte danach ausgewählt werden, was es am besten kann. Vergleich: NIR und Mikrowelle NIR-Sensoren können neben der Feuchtigkeit auch andere Bestandteile wie Fett- und Proteingehalt messen. Sie benötigen keinen Kontakt mit der zu messenden Substanz, und da sie nur die Oberflächenschicht messen, können sie auch kleine Mengen und statisches Material messen. Da sie nur die Oberfläche des Materials messen, liefern NIR-Sensoren keine repräsentative
15.08.2024  |  2919x  |  Insight  | 
Hydronix präsentiert neuen Wasserregler für die Betonherstellung Hydronix bringt die neueste Version des Hydro-Control (Modell HC07) auf den Markt der mit dem Hydro-Mix und dem Hydro-Probe Orbiter kompatibel ist.
Hydronix präsentiert neuen Wasserregler für die Betonherstellung
Hydronix bringt die neueste Version des Hydro-Control (Modell HC07) auf den Markt der mit dem Hydro-Mix und dem Hydro-Probe Orbiter kompatibel ist. Hydronix, der führende Anbieter von digitalen Mikrowellen-Feuchtemessgeräten, bringt die neueste Version des Hydro-Control (Modell HC07) auf den Markt, einen 10,1-Zoll-Touchscreen-Wasserregler, der mit dem Hydro-Mix und dem Hydro-Probe Orbiter kompatibel ist. Der Hydro-Control ist ein eigenständiges Gerät, das für die genaue Wasserzugabe in einen Mischer entwickelt wurde, einschließlich gewogener, dosierter und zeitgesteuerter Methoden. Für jedes Rezept können verschiedene Betriebsmodi gewählt werden, so dass die am besten geeignete Option ausgewählt werden kann. Es können über 99.000 Rezepte gespeichert werden. Hydronix Hydro-Control (HC07) Die neueste Version des Hydro-Control ermöglicht den Anschluss an ein Steuerungssystem über Ethernet, WEB API oder eine serielle RS232-Verbindung. Es ist nun möglich, den Fernzugriff über einen Webbrowser zu sichern. Neal Cass, Sales Manager bei Hydronix, erklärt: ”Wir bei Hydronix verstehen die Herausforderungen
09.02.2024  |  2979x  |  Produktnews  | 
Die perfekte Feuchtigkeit für Kaffeebohnen finden Um die perfekte Tasse Kaffee zu erhalten, sind viele Schritte erforderlich, bevor Sie das reiche Aroma und den Geschmack genießen können. Die Beherrschung des Feuchtigkeitsgehalts ist für die Gewährleistung höchster Qualität unerlässlich.
Die perfekte Feuchtigkeit für Kaffeebohnen finden
Um die perfekte Tasse Kaffee zu erhalten, sind viele Schritte erforderlich, bevor Sie das reiche Aroma und den Geschmack genießen können. Die Beherrschung des Feuchtigkeitsgehalts ist für die Gewährleistung höchster Qualität unerlässlich. Die kaffeeverarbeitende Industrie ist bestrebt, jedem Kaffeetrinker die perfekte Tasse zu bieten und muss daher in jeder Phase die Qualität sicherstellen. Einer der kritischen Parameter, der in vielen dieser Phasen gemessen und kontrolliert werden muss, ist der Feuchtigkeitsgehalt der Kaffeebohnen. Eine genaue, wiederholbare Inline-Feuchtemessung ist für die Kaffeebohnen verarbeitende Industrie von entscheidender Bedeutung. Die neueste digitale Mikrowellentechnologie macht dies möglich und sorgt für eine anlagenweite Lösung, die die Qualität des Endprodukts garantiert. Feuchtigkeitskontrolle von der Bohne Die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts kann in vielen Phasen des Prozesses Vorteile bringen, aber bisher haben die hohen Anschaffungskosten und die umfangreiche Wartung, die für die bestehenden Lösungen erforderlich sind, die Einsatzmöglichkeiten dieser Technik eingeschränkt. In vielen Phasen des Prozesses, von der grünen Bohne bis zur Verpackung des
24.02.2023  |  3890x  |  Produktnews  | 
Steuerung der Feuchte bei der Herstellung von Parboiled Reis Die digitalen Sensoren von Hydronix liefern nachweislich sehr genaue und zuverlässige Ergebnisse und ermöglichen den Reisverarbeitern eine genauere ihren Prozess zu steuern.
Steuerung der Feuchte bei der Herstellung von Parboiled Reis
Die digitalen Sensoren von Hydronix liefern nachweislich sehr genaue und zuverlässige Ergebnisse und ermöglichen den Reisverarbeitern eine genauere ihren Prozess zu steuern. Parboiled-Reis macht etwa 50 % der weltweiten Rohreisproduktion aus. Bei diesem Verfahren wird der Rohreis während der Reisproduktion in seiner Schale gedämpft und dann getrocknet. Dadurch werden die einzelnen Körner gehärtet und können leichter gehandhabt werden. Außerdem brechen beim Mahlen weniger Kerne. Weitere Vorteile sind eine längere Lagerzeit, ein höherer Nährwert und die Sterilisation des Korns. Bedeutung der Feuchtemessung Das Parboiling umfasst drei grundlegende Schritte. In seiner Rohform wird der Reis zunächst eingeweicht, um den optimalen Feuchtegehalt zu erreichen, der üblicherweise bei etwa 30 % liegt. Anschließend wird der Reis gedämpft oder gekocht, wodurch die Stärke im Kern geliert. Bei diesem Teil des Verfahrens wird der Feuchtegehalt der Reiskörner auf etwa 38 % erhöht. Abschließend wird der Reis auf einen Feuchtegehalt von 12–14 % getrocknet, bei dem er gelagert oder gemahlen werden kann. Wenn der Feuchtegehalt im Parboiled-Reis
20.09.2022  |  6458x  |  Produktnews  |   | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked