Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
03.06.2025  |  1374x
Diesen Beitrag teilen

Patent für Bolz Intec: Optimized Grind Finishing®-Verfahren

Meilenstein für Oberflächeninnovation in Edelstahl – Ergebnis jahrelanger Forschung gemeinsam mit der Hochschule Konstanz
Die BOLZ INTEC GmbH hat einen bedeutenden Entwicklungsschritt abgeschlossen: Das in enger Kooperation mit der Hochschule Konstanz entwickelte Optimized Grind Finishing®-Verfahren (OGF) wurde Ende März 2025 erfolgreich patentiert. Damit findet eine mehrjährige Forschungsarbeit ihren krönenden Abschluss – mit einem Verfahren, das die Edelstahlverarbeitung für Hightech-Anwendungen auf ein neues Niveau hebt.

Das Optimized Grind Finishing® (OGF) reduziert Partikelanhaftungen an Edelstahloberflächen auf ein bisher unerreichtes Minimum. Dies trägt wesentlich dazu bei, das Risiko von Produktverunreinigungen zu senken und die Integrität sensibler Herstellungsprozesse zu sichern – etwa in der Produktion von Arzneimitteln, Kosmetika oder Feinchemikalien. Darüber hinaus ermöglicht die verbesserte Reinigbarkeit der Oberflächen eine deutliche Reduzierung des Einsatzes von Schleifmitteln, aggressiver Reinigungschemie, Wasser und Energie. Das Verfahren leistet damit nicht nur einen Beitrag zur Produktqualität und -sicherheit, sondern unterstützt auch die nachhaltige Ressourcennutzung in der Industrie.

„Die Patentierung des OGF-Verfahrens markiert für uns den erfolgreichen Abschluss eines mehrjährigen, intensiven Entwicklungsprojekts. Sie ist Ausdruck eines systematischen Innovationsprozesses, der technologische Präzision mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet“, erklärt Dipl. oec. Cornelius Mauch, Geschäftsführer der BOLZ INTEC GmbH. „Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Konstanz war dabei zentral – durch sie ist es gelungen, eine praxisnahe Lösung zu entwickeln, die langfristig ökologische und technische Vorteile vereint.“

Das Optimized Grind Finishing®-Verfahren erzeugt hochpräzise, metallisch reine Edelstahloberflächen mit definierter Rauheit – mit hoher Prozesssicherheit. Es kommt unter anderem bei Behältern, Trichtern und Sonderkonstruktionen aus Edelstahl zum Einsatz, wie sie BOLZ INTEC unter anderem für Top Pharma Konzerne weltweit fertigt.

Die BOLZ INTEC GmbH mit Sitz in Argenbühl-Eisenharz (Baden-Württemberg), gegründet 1919 im Umfeld von Graf Zeppelin, ist ein führender Hersteller von hochwertigen Fässern, Trichtern, Druckbehältern und Sonderkonstruktionen aus Edelstahl. Das Unternehmen beliefert anspruchsvolle Branchen wie die Pharma-, Kosmetik- und Feinchemieindustrie mit präzisionsgefertigten Lösungen – von der Kleinserie bis zur individuell entwickelten Sonderanfertigung. Höchste Oberflächenqualität, innovative Fertigungstechnologien und nachhaltiges Denken zeichnen BOLZ INTEC aus.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Messe Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen. Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
23.09.2025 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig

Mehr Beiträge

Einfluss der Stahlqualität auf die Oberflächeneigenschaften  Kundenbedürfnisse gehören zu den wichtigsten Quellen für Neuentwicklungen
Einfluss der Stahlqualität auf die Oberflächeneigenschaften
Kundenbedürfnisse gehören zu den wichtigsten Quellen für Neuentwicklungen Kundenbedürfnisse gehören zu den wichtigsten Quellen für Neuentwicklungen. Ein fundamentales Kundenbedürfnis für Verwender von Behältern und Apparaten für sensible Einsätze z.B. in pharmazeutischen und medizintechnischen Anwendungsgebieten ist die dauerhafte Reinheit von Oberflächen. Der Werkstoff darf unter den jeweils gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (Luft, Wasser, Kontaktstoffe) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren, Fremdstoffe sollten nicht anhaften und keinesfalls verschleppt werden. Neben der Topografie der Oberfläche (Rauigkeit, Welligkeit, Risse, Poren) werden physikalisch/chemische Eigenschaften wie Absorption, Haftkräfte u.s.w. durch die Eigenschaften des Gefüges insbesondere durch die Fehler/Ungleichgewichte im Gefügeaufbau bestimmt. Eine wichtige, in der Vergangenheit oft vernachlässigte Einflussgröße ist daher neben der Oberflächentopografie der Zustand des Werkstoffes direkt unter der Oberfläche.
15.10.2024  |  1048x  |  Produktbeschreibung  | 
POWTECH 2023 vormerken - Vortrag Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Paul Gümpel Innovative Fertigungstechnik führt zu optimaler Oberflächenqualität und verbessertem Reinigungsverhalten
POWTECH 2023 vormerken - Vortrag Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Paul Gümpel
Innovative Fertigungstechnik führt zu optimaler Oberflächenqualität und verbessertem Reinigungsverhalten Für Transportbehälter von sensiblen Produkten sowie für Apparate in der pharmazeutischen Industrie, bei der Lebensmittelverarbeitung usw. spielt neben der chemischen Beständigkeit der eingesetzten Materialien deren Reinigungsverhalten eine Schlüsselrolle. Dies führt dazu, dass vermehrt hybride Produktionsstätten mit eingebunden Single-use-Systemen verwendet werden, um jegliche Kontamination durch Verschleppung von Substanzen zu verhindern. In den letzten Jahren sind vermehrt Anstrengungen zur Optimierung von Edelstahloberflächen unternommen worden, um die Apparate und/oder Transportbehälter für eine umweltfreund-lichere Mehrfachnutzung fit zu machen. Das Ziel besteht darin, mit der Konstruktion und den Fertigungsbedingungen bei Materialien mit einer hohen chemischen Beständigkeit eine gute Restentleerbarkeit und vollständige Reinigbarkeit zu sichern. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Oberflächenqualität, die nur durch eine umfassende Vorgehensweise
13.04.2023  |  1664x  |  Produktnews  | 

Zugeordnete Fachthemen

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked