Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

EVENT
23.09.2025
Teile diesen Event
Art: Messe
Dauer: 3 Tage
Beginn: 23.09.2025
Ort: Nürnberg

Eintritt: kostenpflichtig

Powtech Technopharm

Messe

Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids.

Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen.

Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
 

Firmeninformation

Teilnehmer

amixon GmbH, Mixing TechnologyBEUMER Group GmbH & Co. KGBückmann GmbH & Co. KGCarrierEBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbHGlatt Ingenieurtechnik GmbH
Greif-Velox Maschinenfabrik GmbHHOSOKAWA solids solutions GmbHHS Umformtechnik GmbHNerak GmbH FördertechnikNetzsch Lohnmahltechnik GmbHNetzsch Trockenmahltechnik GmbH
NORO Gesellschaft für Rohrsysteme mbHPAYPERSSB Wägetechnik GmbHSympatec GmbHTBMA EUROPE B.V.UWT GmbH

Zugeordnete Beiträge

Silosteuerung von SSB Wägetechnik Im Bereich der Silosteuerung und -visualisierung bietet SSB Wägetechnik vielfältige und individuelle Lösungen an, ie entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann.
Silosteuerung von SSB Wägetechnik
Im Bereich der Silosteuerung und -visualisierung bietet SSB Wägetechnik vielfältige und individuelle Lösungen an, ie entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann. Mit unserer Silosteuerung, die entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann, wird die Verwaltung Ihrer Siloanlage zielgerichteter, komfortabler und funktionaler. Beim Einsatz eines Steuerungssystems können die Produktionsprozesse von Produkteingang, Auftragsannahme, Siloauslaufsteuerung, Sicherheitsabtastung, Bestimmung der Abfüllvarianten (z.B. LKW, Big-Bag, FFS) und Backtracking bis zum fertigen Gebinde genau kontrolliert und gesteuert werden. Die von uns angebotene WinCC-Softwarelösung hilft Ihnen, die Verwaltung Ihrer Anlage zu optimieren und sie autonom und anwenderfreundlich zu gestalten. Um die Steuerung Ihrer Siloanlage noch funktionaler ausführen zu können, bieten wir Steuerungssysteme mit Integration der Abfülltechnik, des Visualisierungssystems und der Datenbanken an. Unsere Silo-Steuerungssysteme ermöglichen neben der Prozessüberwachung auch die Fernüberwachung
10.02.2025  |  129x  |  Kurzbericht  | 
Maßgeschneiderten Füllstandlösungen für die Kunststoffindustrie Mit UWT für mehr Effizienz und Langlebigkeit in der Kunststoffindustrie zur effektiven Bewältigung der Herausforderungen der Nachhaltigkeit
Maßgeschneiderten Füllstandlösungen für die Kunststoffindustrie
Mit UWT für mehr Effizienz und Langlebigkeit in der Kunststoffindustrie zur effektiven Bewältigung der Herausforderungen der Nachhaltigkeit Die Kunststoffindustrie steht im Spannungsfeld zwischen Innovation und den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz. Kunststoffe sind allgegenwärtig und ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Gleichzeitig wächst der Druck, Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. UWT bietet mit maßgeschneiderten Füllstandlösungen die ideale Unterstützung, um nachhaltige Herausforderungen zu meistern. Anforderungen und Lösungen in der Kunststoffbranche Die präzise Überwachung von Füllständen ist in der Kunststoffindustrie unerlässlich – sei es bei der Lagerung von Granulat, der Vorbereitung oder Verarbeitung in Produktionsanlagen oder der Qualitätssicherung. UWT-Sensoren minimieren Produktionsausfälle, optimieren Materialflüsse und gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität. Ihre Vorteile mit UWT * Zuverlässigkeit und Flexibilität*NEWLINE*Sensoren von UWT liefern auch unter schwierigen Bedingungen exakte Messergebnisse
06.02.2025  |  181x  |  Kurzbericht  |   | 
UWT-Sensorkombination für effiziente Füllstandskontrolle  Individuelle Zwei-Sensor-Lösung für Schüttgüter mit geringer Dichte in der EPS-Industrie
UWT-Sensorkombination für effiziente Füllstandskontrolle
Individuelle Zwei-Sensor-Lösung für Schüttgüter mit geringer Dichte in der EPS-Industrie Ein bedeutender Hersteller von expandiertem Polystyrol (EPS) aus den USA stand aufgrund der speziellen Materialeigenschaften vor großen Herausforderungen bei der Füllstandsmessung. Die sehr geringe Schüttdichte und die besonderen Lagerbedingungen machten es herkömmlichen Sensoren schwer, die Füllstände genau zu erkennen und zu detektieren. UWT bot eine effektive Lösung durch die Installation zweier unterschiedlicher Füllstandssensoren: Ein Drehflügelmelder und eine Vibrationsgabel in Kombination. Die Herausforderung: Materialeigenschaften und Lagerbedingungen In der EPS-Produktionsanlage mussten zwei wesentliche Herausforderungen gemeistert werden, um einen effektiven und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten: Niedrige Schüttdichte: EPS-Materialien setzen sich aufgrund der sehr geringen Schüttdichte am Boden der Silos ab und verdichten sich dort. Durch diese Verdichtung kann eine kompaktere Materialschicht entstehen, die den Betrieb von Füllstandssensoren
28.01.2025  |  155x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Füllstandmesstechnik und -Überwachung für mehr Sicherheit Präzise Füllstandmessung ist ein entscheidender Faktor für Effizienz und Sicherheit in der modernen Industrie. UWT bietet hierfür eine umfangreiche Auswahl an Lösungen, die verschiedene Technologien und Messprinzipien miteinander verbinden.
Füllstandmesstechnik und -Überwachung für mehr Sicherheit
Präzise Füllstandmessung ist ein entscheidender Faktor für Effizienz und Sicherheit in der modernen Industrie. UWT bietet hierfür eine umfangreiche Auswahl an Lösungen, die verschiedene Technologien und Messprinzipien miteinander verbinden. Von LED-Digitaldisplays bis hin zu Webservermodulen mit Visualisierungssoftware – die Systeme sind flexibel anpassbar und vielseitig einsetzbar. Vielseitige Messprinzipien für spezifische Anwendungen Abhängig von Medium und Anwendung kommen unterschiedliche Messprinzipien zum Einsatz. Zuverlässige Punktmessungen werden durch Grenzschalter wie Schwinggabelsensoren, Drehflügelmelder, kapazitive Sensoren oder Vibrationsstäbe gewährleistet. Für kontinuierliche Inhaltsmessungen eignen sich medienberührende Lotsysteme oder berührungslose Radarsensoren. Ergänzend ermöglicht die Trennschichtmessung die präzise Erkennung von Phasengrenzen zwischen verschiedenen Medien, wie Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte oder festen und flüssigen Phasen, und trägt so zur Optimierung komplexer Prozesse bei. Flexibilität in der Visualisierung Visualisierungslösungen bringen die Informationen dahin, wo sie benötigt werden – sei es in die Produktionshalle, ins
15.01.2025  |  6118x  |  Produktbeschreibung  |   | 
UWT Produktneuheiten setzen Maßstäbe für die Industrie Exakte Füllstandsmessung und innovative Signalisierung
UWT Produktneuheiten setzen Maßstäbe für die Industrie
Exakte Füllstandsmessung und innovative Signalisierung Mit steigenden Anforderungen an Prozessautomation und Sicherheit erweitert UWT sein Portfolio um innovative Lösungen für präzise Füllstandserkennung und -visualisierung. Der Vibranivo® VN 7, ein kompakter Vibrationsgrenzschalter für beengte Platzverhältnisse, die NivoRadar®-Sensoren NR 3 und NR 8 für die berührungslose Messung von Schüttgütern und Flüssigkeiten in anspruchsvollsten Anwendungen sowie die Signallampe NivoLED® für klare Statusvisualisierung bieten höchste Präzision, Zuverlässigkeit und eine mühelose Integration in industrielle Prozesse. Kompakte Präzision Die Schwinggabel Vibranivo® VN 7 wurde für die zuverlässige Detektion von Flüssigkeiten entwickelt und bewährt sich auch in engsten Einbauverhältnissen wie Tanks oder Rohren tadellos. Seine kompakte Bauweise und Anpassungsfähigkeit bieten maximale Flexibilität für zahlreiche Industrien – von der Lebensmittelproduktion über die Pharmazie bis zur Abwasserwirtschaft. Der
21.11.2024  |  1126x  |  Produktnews  |   | 
UWT präsentiert einzigartige Signalleuchte NivoLED® 9000 Optischer Signalgeber für visualisierte Füllstandsüberwachung zum sicheren Einsatz in Ex-Bereichen
UWT präsentiert einzigartige Signalleuchte NivoLED® 9000
Optischer Signalgeber für visualisierte Füllstandsüberwachung zum sicheren Einsatz in Ex-Bereichen UWT, führender Anbieter in der Grenzstandmesstechnik, erweitert sein Sortiment zur Füllstandsüberwachung mit der NivoLED® NL 9000 – einer neuen, äußerst widerstandsfähigen und flexibel einsetzbaren Kontrollleuchte. Speziell für anspruchsvolle industrielle Bedingungen entwickelt, kombiniert die LED-Signalleuchte internationale Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche mit Standard-Anschlussgewinden und verschiedenen Versorgungsspannungen. Diese Eigenschaften machen die NivoLED® NL 9000 einzigartig und ideal für Anwendungen, die höchste Sicherheitsstandards sowie eine klare und zuverlässige Visualisierung erfordern. Höchste Sicherheit Die Kontrolllampe NL 9000 bietet durch ihre fortschrittlichen Schutzarten einen zuverlässigen und sicheren Betrieb in anspruchsvollen Bereichen mit Explosionsrisiko. Die LED-Leuchte ist kompatibel mit Grenzstandsensoren sowie allen gängigen Relais- und Transistorausgängen und lässt sich mühelos in bestehende
11.11.2024  |  1199x  |  Produktnews  | 
Produkteinführung der ultra-kompakten Vibrationsgabel VN 7 von UWT UWT launcht neuen ultra-kompakten Vibrationsgrenzschalter zur effizienten und wirtschaftlichen Flüssigkeitsdetektion
Produkteinführung der ultra-kompakten Vibrationsgabel VN 7 von UWT
UWT launcht neuen ultra-kompakten Vibrationsgrenzschalter zur effizienten und wirtschaftlichen Flüssigkeitsdetektion Vibranivo VN 7 Betzigau, 01.10.2024 – Die UWT GmbH, der führende Anbieter im Bereich der Grenzstandmessung, bringt mit dem Vibranivo® VN 7 eine neue Lösung für die zuverlässige Flüssigkeitsdetektion auf den Markt. Der Vibrationsgrenzschalter eignet sich besonders für beengte Einbauverhältnisse in Tanks, Rohren, Bypässen oder Behältern und bietet dabei gleichzeitig hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Der VN 7 ermöglicht präzise Messungen in Branchen wie Lebensmittel, Pharmazie, Chemie, Wasser und Abwasser. 35 Jahre wegweisende Entwicklung und Innovation UWT greift bei der Entwicklung der neuen VN 7-Serie auf über 35 Jahre Erfahrung im eigenen Hause zurück. Das umfassende Know-how aus exzellenter Branchenkenntnis, jahrelanger Praxiserfahrung und kontinuierlicher Produktverbesserung ist in diesen innovativen Sensor eingeflossen. Dies spiegelt sich in der beeindruckenden Bandbreite von über 2.000 Konfigurationsmöglichkeiten wider, wie etwa unterschiedlichen
14.10.2024  |  1103x  |  Produktnews  |   | 
Recycling von Seltenerdmagneten für eine nachhaltige Elektromobilität Recycling und der nachhaltige Umgang mit wertvollen Rohstoffen spielen auch bei Seltenerdmagneten eine immer wichtigere Rolle.
Recycling von Seltenerdmagneten für eine nachhaltige Elektromobilität
Recycling und der nachhaltige Umgang mit wertvollen Rohstoffen spielen auch bei Seltenerdmagneten eine immer wichtigere Rolle. Im Zuge des zunehmenden Einsatzes von Elektromobilität werden Seltenerdlegierungen und die daraus hergestellten Dauermagnete immer wichtiger. Diese Materialien sind von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Elektromotoren, Generatoren und anderen Anwendungen in der Industrie. Um einen nachhaltigen Umgang mit diesen wertvollen Rohstoffen zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, spielt das Recycling auch in diesem Bereich eine immer wichtigere Rolle. Recycling-Magnete kann man in zwei Hauptkategorien unterteilen: Zum einen fallen bei der Herstellung von Magneten Abfälle an, und zum anderen werden klassische Rückläufer aus Elektromotoren, Generatoren oder anderen Anwendungen recycelt. Magnetabfälle aus der Produktion sind in der Regel Schneidabfälle von der mechanischen Bearbeitung der Magnete. Um dieses Material wieder in den Produktionsprozess einbinden zu können, ist es entscheidend, entstandene Verunreinigungen
22.07.2024  |  1158x  |  Produktnews  | 
Powtech Technopharm 2025: Startschuss in neuem Design In neuem Design präsentiert sich die führende internationale Fachmesse für das Processing von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, 23.-25.09.2025 in Nürnberg.
Powtech Technopharm 2025: Startschuss in neuem Design
In neuem Design präsentiert sich die führende internationale Fachmesse für das Processing von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, 23.-25.09.2025 in Nürnberg. Nicht nur die Marke wurde überarbeitet, auch das Konzept hat Anpassungen erfahren. Mit dem neuen Untertitel „International Exhibition for Process Operations“ bereitet sich die Powtech Technopharm darauf vor, 2025 der Treffpunkt einer branchenübergreifenden Community zu sein. Ab 2025 firmiert die bisherige Powtech als Powtech Technopharm und schafft mit dieser Weiterentwicklung eine passgenaue Plattform insbesondere für die wachsende Pharma- und die Life Science-Industrie. „Der Powtech-Kern der mechanischen Verfahrenstechnik für Pulver, Granulat und Schüttgut bleibt selbstverständlich bestehen“, erläutert Heike Slotta, Excecutive Director Exhibitions. „Dieser Kern wird erweitert um die Technopharm und die pharmazeutische Verfahrenstechnik für Solida und Liquida. Damit sprechen wir die Pharmabranche als eine unserer top drei Besucherbranchen gezielt an und widmen uns zusätzlich der GxP-konformen Herstellung von pharmazeutischen Produkten in fester,
26.03.2024  |  1371x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked