Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 14.03.2025
Glatt Ingenieurtechnik GmbH
TEL: +49 3643 47-0
FAX: +49 3643 47-1231

 
Deutschland

Nordstraße 12
D-99084   Weimar
Deutschland
Kontakt
+49 3643 47-1282
Frau Sandra Spirk-Hinze
Assistentin Vertrieb Process Technology Food, Feed & Fine Chemicals
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Firmenbroschüre
Firmenbroschüre
Glatt ist spezialisiert auf intelligentes Partikeldesign zur Erzeugung und Funktionalisierung von Pulvern und Granulaten mit definiert einstellbaren Eigenschaften.
Im Fokus stehen Partikel und Pulver für Pigmente, katalytische, keramische oder Batteriewerkstoffe sowie Granulate und Pellets als Zusatzstoffe für z. B. industrielle Salze, Wasch- und Reinigungsmittel, Düngemittel, Pestizide, Nahrungs-, Nahrungsergänzungs- und Arzneimittel.
Eine Verkapselung von Aromen, Enzymen, Vitaminen, Mikroorganismen, Probiotika oder Fettsäuren (PUFA) ist dabei ebenso möglich wie die von ätherischen Ölen und anderen aktiven, sensiblen Substanzen, die es zu schützen gilt.
Mit Glatt APPtec®, einer einzigartigen Technologie zur Sprühkalzination, ist es möglich, Partikel in einem einzigen Prozessschritt im pulsierenden Heißgasstrom zu erzeugen, zu beschichten und anschließend zu kalzinieren.
Als Pionier für Wirbelschicht- und Strahlschicht-Technologien beherrscht Glatt diese wichtige Verfahren zur Formulierung und Optimierung der Partikeleigenschaften durch definierte Sprühagglomeration, Sprühgranulation, Sprühbeschichtung (Coating) oder (Mikro-)Verkapselung sowie durch Kombinationen dieser Prozesse. Auch im Hochtemperatur-Bereich.

Glatt unterstützt die Produktidee von der frühen Phase der Produktrezeptur über die Prozessentwicklung bis hin zum Scale-up in den Produktionsmaßstab. So werden unter der Leitung der Glatt Process & Plant Engineering Teams maßgeschneiderte Produktionsanlagen für Lebensmittel-, Futtermittel-, Feinchemie-, Pharma- und Biotech-Applikationen erfolgreich geplant und in Betrieb genommen. Weltweit.

Ob auf Basis von Pulversynthese, Wirbelschicht- oder Strahlschichttechnologie, Glatt bietet ebenfalls die zertifizierte Lohnherstellung für Kunden ohne eigene Produktionskapazitäten.
Treffen Sie uns auf
So optimieren wir Ihre Ingredients.
Kategorien
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Bau, Planung
Produktverarbeitung - Biomasse
Produktverarbeitung - Ernährung
Serviceleistungen - Design, Umsetzung - Fabrik der Zukunft
Kühlen/Heizen - Kühler, Heizgeräte - Fließbetttrockner/-kühler
Mehr anzeigen

Artikel

Produktion optimierter Batteriematerialien Batteriematerialien für mehr Kapazität und Stabilität – Partikeldesign mittels Pulversynthese.
Produktion optimierter Batteriematerialien
Batteriematerialien für mehr Kapazität und Stabilität – Partikeldesign mittels Pulversynthese. Die Glatt Pulversynthese bietet ein vielseitiges Werkzeug für die Entwicklung und industrielle Fertigung innovativer Batteriewerkstoffe. Die hochflexible Technologie eröffnet die Möglichkeit, Anoden- und Kathodenwerkstoffe sowie Feststoffelektrolyte in nur einem Schritt herzustellen und zu veredeln. Der Schlüssel zur Wirksamkeit dieses Verfahrens sind die besonderen Bedingungen im pulsierenden Heißgasstrom. Während die Akkukapazität von Computern und mobilen Endgeräten ein akzeptables Maß erreicht hat, besteht insbesondere bei der Elektromobilität noch Entwicklungsbedarf hinsichtlich Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Die Suche nach Lösungen für diese Defizite ist aktuell der Innovationstreiber für neue Batteriewerkstoffe. Mit der Glatt Pulversynthese steht eine Technologie zur Verfügung, die bereits in der Produktion, Aktivierung und Beschichtung neuartiger Batteriewerkstoffe zum Einsatz kommt. Bei der von Glatt Ingenieurtechnik, Weimar, entwickelten
22.07.2025  |  290x  | 
Trocknung und Produktgestaltung in der Vakuumwirbelschicht Trocken, haltbar, druckfest: Schonende und sichere Prozesse
zur Verarbeitung lösungsmittelhaltiger Extrakte und temperaturempfindlicher Substanzen
Trocknung und Produktgestaltung in der Vakuumwirbelschicht
Trocken, haltbar, druckfest: Schonende und sichere Prozesse zur Verarbeitung lösungsmittelhaltiger Extrakte und temperaturempfindlicher Substanzen Die Verarbeitung lösungsmittelhaltiger Extrakte und temperaturempfindlicher Substanzen wie Mikroorganismen oder Enzyme stellt hohe Anforderungen an Prozessbedingungen, Arbeitsschutz und Anlagensicherheit. Die Vakuumwirbelschicht-Technologie des Anlagenbauers Glatt ist eine weitere Möglichkeit, durch das Absenken des Siedepunktes bei reduzierten Systemdrücken noch temperaturschonendere Prozesse zu realisieren. Davon profitieren Lebendzellen, Produkte mit organischen Lösungsmitteln, aber auch Agglomerate mit hoher Festigkeit. Wässrige Prozesse und ihre Grenzen Die Wirbelschichttechnologie zeichnet sich durch einen exzellenten Wärme- und Stoffaustausch aus. Jedes einzelne Produktteilchen wird vom Prozessgas in die Schwebe gebracht, um eine perfekte Durchmischung und eine homogene Temperaturverteilung zu erzielen. Diese bekannten Vorteile der Konvektionstrocknung gegenüber Kontakttrocknern werden für temperaturempfindliche Produkte wie Hefen, Enzyme und andere
06.05.2025  |  9112x  |   | 
Phosphor-Recycling: Mehr Dünger, weniger Schwermetalle PHOS4green-Verfahren zur gesetzeskonformen Phosphorrückgewinnung
Phosphor-Recycling: Mehr Dünger, weniger Schwermetalle
PHOS4green-Verfahren zur gesetzeskonformen Phosphorrückgewinnung Glatt erweitert das PHOS4green-Verfahren zur gesetzeskonformen Wertstoffrückgewinnung aus schwermetallbelasteten Klärschlammaschen Phosphor wird global immer knapper, so dass Regionen, die nicht über größere natürliche Phosphatvorkommen verfügen, verstärkt auf Rückgewinnung bzw. Recycling sekundärer Rohphosphate setzen. Glatt Ingenieurtechnik hat seinen PHOS4green-Prozess zur Düngemittelherstellung in einem Forschungsprojekt weiterentwickelt, sodass auch Klärschlammaschen aus Ballungsräumen verwendet werden können, die erhöhte Schwermetallgehalte aufweisen. Diese werden im Prozess abgereichert, damit weniger Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsgedankens hat der Aufbau von Kreislaufwirtschaften mittlerweile einen hohen Stellenwert in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik eingenommen. Sie sind ein wichtiges Mittel, um lokale Lieferketten zu etablieren, die Rohstoffabhängigkeit aus politisch instabilen Gebieten zu verringern
03.01.2025  |  3266x  |   | 
Nutraceuticals: Sprühtrocknung versus Sprühgranulation Gewünschte Produkteigenschaften machen den Unterschied.  
Welches Verfahren ist besser für die Trocknung flüssigen Nutrazeutika?
Nutraceuticals: Sprühtrocknung versus Sprühgranulation
Gewünschte Produkteigenschaften machen den Unterschied. Welches Verfahren ist besser für die Trocknung flüssigen Nutrazeutika? Sollen flüssige Ausgangsprodukte in Schüttgüter überführt werden, wird sowohl das Verfahren der Sprühtrocknung als auch der Wirbelschichtsprühgranulation genutzt. Die Wahl der optimalen Technologie hängt davon ab, welche Partikeleigenschaften eingestellt werden müssen, um die spezifischen Anwendungen zu ermöglichen. Die Trocknung feststoffbeladener Flüssigkeiten überführt Produkte in eine leichter handhabbare Form und macht sie unter Umgebungstemperaturen lagerfähig. Die entstehenden Schüttgüter sind nicht nur stabiler als das Ausgangsmaterial, sondern haben auch ein geringeres Gewicht und Volumen, wodurch die Transport- und Lagerkosten sowie der Handhabungsaufwand sinken. Sprühtrocknung für große Mengen Um Flüssigkeiten möglichst schnell zu trocknen, eignet sich das Versprühen in einem heißen Luftstrom, also die Sprühtrocknung. Sie wird seit Jahrzehnten eingesetzt, um großvolumige Massenprodukte wie Milchpulver schnell und kostengünstig
29.08.2024  |  9074x  |   | 
Mehr zeigen (27)

Stellenangebote

Beiträge

Anreicherung von Tierfutter mit Vitaminen und Mineralien Optimale Tierfutter­mischungen: Geschmacks­maskierung. Homogene Compounds. Verarbeitung von Enzymen, organischen Säuren oder essenziellen Ölen.
Anreicherung von Tierfutter mit Vitaminen und Mineralien
Optimale Tierfutter­mischungen: Geschmacks­maskierung. Homogene Compounds. Verarbeitung von Enzymen, organischen Säuren oder essenziellen Ölen. Schonende Verarbeitung von Futtermitteladditiven Futtermittel für Großvieh erfüllen heute vielfältige Aufgaben. Die Gewichtszunahme bei Mastvieh, die Steigerung der Milchleistung oder die Reduzierung von Phosphatausscheidungen sind nur einige der Themen in der Futtermittelbranche. Enzyme, organische Säuren oder essenzielle Öle übernehmen dabei spezifische Aufgaben. Seit dem Bann der prophylaktischen Antibiotikagabe, sind bakterizid wirkende Öle ein fester Bestandteil der Futtermittel. All diese Produkte werden in der Regel in Futtermittelmischungen eingesetzt und müssen daher robust und rieselfähig sein. Glatt Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie Verfahren wie die Sprüherstarrung, eine spezielle Variante der Sprühgranulation, bettet Oleoresine und andere essenzielle Öle in eine Fettmatrix ein und macht daraus kompakte gut mischbare Additive. Coatingprozesse ermöglichen eine Geschmacksmaskierung von schlecht riechenden und schmeckenden Wirkstoffen.
04.07.2025  |  406x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Perfekte Benetzungs- und Dispergiereigenschaften für pflanzliche Milch Trocknungstechnologien für Milch, Molke und vegane Rohstoffe
Perfekte Benetzungs- und Dispergiereigenschaften für pflanzliche Milch
Trocknungstechnologien für Milch, Molke und vegane Rohstoffe Veredelung von Produkten wie tierische Proteine und Peptide, Instantgetränke auf Pflanzenbasis, Laktose, Enzyme, Mikroorganismen usw. Energiesparende Prozessoptionen. Unsere Expertise im Partikeldesign und Anlagenbau für funktionelle Pulver, Granulate und Pellets konzentriert sich auf eine breite Palette von Produkten aus nahezu allen schüttgutverarbeitenden Industrien. Das gilt auch für Milch, Molke und vegane Rohstoffe. Profitieren Sie von zahlreichen Möglichkeiten zur Optimierung und Funktionalisierung von Milchprodukten, pflanzlichen Milchalternativen und Zutaten: - Flüssigkeiten trocknen zu rieselfähigen Granulaten, beispielsweise für Instantgetränke auf pflanzlicher Basis - Instantprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika wie Kollagen und tierische Proteine mit perfekt eingestellter Löslichkeit herstellen - Mikroorganismen wie Probiotika und Bakterien trocknen und stabilisieren - Laktose-Pulver zu tablettierbaren Agglomeraten granulieren -
05.06.2025  |  433x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Oxidations­empfindliche und flüchtige Stoffe stabilisieren Schutz für essentielle Öle, Carotinoide, Aromen und hydrophobe Stoffe und andere Aktivstoffe durch Mikroverkapselung
Oxidations­empfindliche und flüchtige Stoffe stabilisieren
Schutz für essentielle Öle, Carotinoide, Aromen und hydrophobe Stoffe und andere Aktivstoffe durch Mikroverkapselung Hydrophobe Stoffe schützen und trocknen Essentielle Öle, Carotinoide, Aromen oder auch hydrophobe Pflanzenstoffe sind auf Grund ihrer chemischen Struktur anspruchsvolle Kandidaten in Bezug auf Formulierung und Prozess. Derartige Substanzen sind meist extrem oxidationsempfindlich und sensitiv gegenüber höheren Temperaturen. Für viele Anwendungen werden diese Stoffe in fester Formulierung benötigt, beispielsweise in aromatisierten Tees und Dessertmischungen oder als essentielle Öle, geschmacksneutral und langzeitstabil als Zusatz in Babyfood. Der Prozess der Mikroverkapselung verbindet das Einschließen hydrophober Stoffe in eine Matrix mit der Granulatbildung und Trocknung. Im ersten Prozessschritt wird das Öl mit einem oxidationsschützenden Verkapselungsmaterial – wie modifizierten Stärken, Hydrokolloiden oder auch Proteinen – emulgiert und verkapselt. Die Stabilisierung der Emulsion hat einen entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität. Sie
04.04.2025  |  778x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Trocknung und Stabilisierung von Probiotika Erhöhung der Verfügbarkeit von bioaktiven Substanzen im Darm.
Schutzcoating erhöht Überlebensrate und setzt Bakterien gezielt frei
Trocknung und Stabilisierung von Probiotika
Erhöhung der Verfügbarkeit von bioaktiven Substanzen im Darm. Schutzcoating erhöht Überlebensrate und setzt Bakterien gezielt frei Trocknung, Verkapselung und Immobilisierung von Mikroorganismen Der gesundheitsfördernde Effekt von Probiotika wurde durch diverse Studien in den letzten Jahren belegt und ist unumstritten. Die Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln aber auch angereicherter Lebensmittel ist ein Zeichen hierfür. Ziel all dieser Produkte ist die Ansiedelung der Mikroorganismen im Darm zur Unterstützung der vorhandenen Darmflora. Die Effizienz der Produkte, insbesondere die Zahl der überlebenden Mikroorganismen, ist hierfür entscheidend. Die Vielfalt an Bakterienstämmen, deren Temperaturempfindlichkeit und die spezifischen Anforderungen an ihr Milieu erlauben nur selten Standardlösungen. Die Organismen müssen nach der Fermentation in einen lagerstabilen Zustand überführt werden – in der Regel durch Gefriertrocknung. Mitunter sind auch andere Trocknungsverfahren erfolgreich. Die Trocknung und Stabilisierung von Mikroorganismen in der Wirbelschicht wurde in einer Case Study
19.02.2025  |  1031x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Glatt eröffnet Niederlassung in Leipzig Erweiterung des Engineering-Netzwerk und mehr Kundennähe und Marktpräsenz in Deutschland, Mittel- und Osteuropa
Glatt eröffnet Niederlassung in Leipzig
Erweiterung des Engineering-Netzwerk und mehr Kundennähe und Marktpräsenz in Deutschland, Mittel- und Osteuropa Die Glatt Ingenieurtechnik GmbH hat zum 1. Januar 2025 eine eigene Niederlassung in Leipzig eröffnet. Damit sollen die Kundennähe und Marktpräsenz in Deutschland, Mittel- und Osteuropa weiter ausgebaut werden. Neue Niederlassung erweitert Engineering-Netzwerk Der Anlagenbauer, Prozessexperte und Engineering-Dienstleister Glatt Ingenieurtechnik hat eine Niederlassung in Leipzig eröffnet, um weitere Kundenpotenziale im Food-, Chemie- und Pharmamarkt zu erschließen. Der mit Auto, Bahn und über den Flughafen Leipzig/Halle optimal erreichbare Standort in der Leipziger City bietet beste Voraussetzungen für regionale und internationale Kundengespräche vor Ort und liegt im Herzen der Wachstumsregion Leipzig mit hohem Fachkräftepotenzial und zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen. Im Mittelpunkt steht für den Niederlassungsleiter Dr. Steffen Hillmann das Geschäft mit Food, Feed und Fine Chemicals sowie der Bereich Pharma-Engineering. Aktuell befindet
28.01.2025  |  1072x  |  Kurzbericht  | 
Neue Antireflexlösungen für Laserträgheitsfusion Verbundprojekt „nanoAR“ startet für Lösungen zur sauberen Energieversorgung der Zukunft
Neue Antireflexlösungen für Laserträgheitsfusion
Verbundprojekt „nanoAR“ startet für Lösungen zur sauberen Energieversorgung der Zukunft Neue und robuste Antireflexlösungen für die Laserträgheitsfusion Laserfusionskraftwerke werden die Basis für eine saubere Energiequelle der Zukunft sein. Damit diese künftig effizient und zuverlässig arbeiten können, müssen Lasertechnologien bereitstehen, die den Anforderungen an hohen Leistungen und Dauerbetrieb gerecht werden. Im Rahmen des Förderprogramms „Basistechnologien für die Fusion – auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit sechs Millionen Euro das Verbundprojekt „nanoAR“. Im diesem neuen Forschungsprojekt arbeiten neun Projektpartner aus Industrie und Forschung an Methoden zur Reduzierung von oberflächennahen Schädigungen und strukturellen Entspiegelung der eingesetzten optischen Komponenten. Ihre Ansätze könnten auch auf weitere Anwendungsfelder für Hochleistungsoptiken übertragen werden. Bei der Laserträgheitsfusion kommen hochpräzise und hochenergetische
13.12.2024  |  2228x  |  Produktnews  | 
Mehr zeigen (130)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked