Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
05.06.2025  |  597x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

24/7 Big-Bag-Verarbeitung in der Ölproduktion bei Gustav Heess

24/7 Ölproduktion mit gestapelten Big-Bag-Systemen, sicherem Handling und bis zu 60 % Platzersparnis bei Gustav Heess.
Gustav Heess, ein führender Produzent pflanzlicher Öle für die Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, eröffnete 2025 eine neue Produktionsstätte zur Kapazitätserweiterung. Mit über 100 verschiedenen Öltypen und Rohstoffen wie Samen und Nüssen, die in großen Mengen angeliefert werden, benötigte das Unternehmen eine flexible und kontinuierliche Lösung für das Materialhandling. Klassische Innensilos wurden aufgrund hoher Reinigungskosten, eingeschränkter Rückverfolgbarkeit und ineffizienter Raumnutzung ausgeschlossen. Die Lösung musste einen unterbrechungsfreien Materialfluss, maximale Raumausnutzung und sicheres Handling ermöglichen – und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft unterstützen.

Wie Indus Big-Bag-Systeme eine kontinuierliche Ölproduktion ermöglichen
  • FlowPole-Systeme sorgen auch während der Nachtschichten ohne Bedienpersonal für einen konstanten Produktfluss aus Big Bags
  • Entleerstationen sind stapelbar (2 oder sogar 3-fach) und ermöglichen so bis zu 4 m³ Rohmaterialeintrag auf kleinster Fläche
  • Befüllstationen dienen sowohl für Rohstoffe als auch für Nebenprodukte wie Presskuchen zur Tierfutterverwertung

Raumeinsparung und betriebliche Vorteile für Schüttgüter
  • Bis zu 60 % Platzersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Silos – sowohl in Lager- als auch Produktionsbereichen
  • Keine Kreuzkontamination: einfache Reinigung und klare Rückverfolgbarkeit pro Charge
  • Reines Schwerkraftsystem ohne Brückenbildung – ideal für rieselfähige Schüttgüter wie Samen und Nüsse

Sicheres, skalierbares und zirkuläres Schüttgut-Handling
  • 100 % Arbeitssicherheit bei korrekter Anwendung – dank stabiler Stapelung und kontrolliertem Materialfluss
  • Unterbrechungsfreie Hochleistungsproduktion sorgt für wirtschaftliche Effizienz
  • Wiederverwendbare Big Bags und die Rückführung von Nebenprodukten schließen den Stoffkreislauf

Gustav Heess betreibt heute eine vollständig laufende Produktion mit optimiertem Schüttgut-Handling und einem zukunftssicheren Ansatz für die Rohstofflogistik – bereit für die wachsenden Anforderungen des Ölmarkts.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Mehr Beiträge

Wenn Qualität und Zeit zählen: Wie Allod mit Indus an Effizienz gewann Von Fremdbefüllung zu Inhouse-Kontrolle: Allod spart Zeit, Platz und Risiken mit Indus Neva – ROI in nur 4 Jahren.
Wenn Qualität und Zeit zählen: Wie Allod mit Indus an Effizienz gewann
Von Fremdbefüllung zu Inhouse-Kontrolle: Allod spart Zeit, Platz und Risiken mit Indus Neva – ROI in nur 4 Jahren. Seit Mai 2023 setzt die Allod Werkstoff GmbH & Co. KG – ein deutscher Spezialist für Hochleistungs-TPE und thermoplastische Compounds – das Big-Bag-Handling-System Indus Neva Springhead ein, um ihre innerbetriebliche Logistik zu optimieren. Der Umstieg hat die Art und Weise, wie Silofahrzeuge befüllt werden, grundlegend verändert: Der gesamte Prozess erfolgt nun intern – mit mehr Kontrolle, kürzeren Handlingzeiten und einer klaren Kapitalrendite. Die Herausforderung: Ausgelagerte Befüllung birgt Qualitätsrisiken Vor Einführung des Indus-Systems musste Allod gefüllte Big Bags zu einem externen Logistikdienstleister transportieren, wo diese in Silofahrzeuge entleert wurden. Dieser zusätzliche Schritt verursachte nicht nur Zeit- und Kostenaufwand, sondern erhöhte auch das Risiko von Qualitätsverlusten – denn das Handling durch externe Partner bedeutete weniger Kontrolle über Produktsauberkeit und mögliche Verunreinigungen. Die Lösung: Maximale
22.05.2025  |  591x  |  Kurzbericht  |   | 
Indus Flow vs. Hebesysteme: Die beste Lösung für Big Bag Entleerung Indus Flow bietet automatische, effiziente Big Bag Handhabung, kompakt, kostensparend und benutzerfreundlich – besser als traditionelle Hebesysteme
Indus Flow vs. Hebesysteme: Die beste Lösung für Big Bag Entleerung
Indus Flow bietet automatische, effiziente Big Bag Handhabung, kompakt, kostensparend und benutzerfreundlich – besser als traditionelle Hebesysteme In der Welt des Big Bag Handlings gibt es verschiedene Methoden, um Schüttgüter effizient zu verarbeiten. Zwei häufig verwendete Systeme sind das traditionelle Hebesystem und die innovative Big Bag Entleerstation von Indus. Dieser Artikel beschreibt die Unterschiede zwischen diesen Systemen und erklärt, warum der Indus Flow, die neueste Innovation von Indus, die klügste Wahl für Unternehmen ist, die Big Bags entleeren möchten. Indus Flow: Revolution im Big Bag Handling Der Indus Flow ist die neueste und fortschrittlichste Lösung auf dem Markt für Big Bag Handling. Im Gegensatz zu traditionellen Hebesystemen, die arbeitsintensiv sind und eine vollständige Entleerung erfordern, bietet der Indus Flow eine vollautomatische und kontrollierte Methode zur Entleerung von Big Bags. Das innovative Federsystem drückt den Big Bag automatisch nach oben, was zu einer schnellen und effizienten Entleerung ohne manuelle Eingriffe führt. Dies macht den Indus Flow ideal
09.09.2024  |  1603x  |  Produktnews  |   | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked