Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Fachbeitrag
29.08.2024  |  4843x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Nutraceuticals: Sprühtrocknung versus Sprühgranulation

Gewünschte Produkteigenschaften machen den Unterschied. Welches Verfahren ist besser für die Trocknung flüssigen Nutrazeutika?
Sollen flüssige Ausgangsprodukte in Schüttgüter überführt werden, wird sowohl das Verfahren der Sprühtrocknung als auch der Wirbelschichtsprühgranulation genutzt. Die Wahl der optimalen Technologie hängt davon ab, welche Partikeleigenschaften eingestellt werden müssen, um die spezifischen Anwendungen zu ermöglichen.
Die Trocknung feststoffbeladener Flüssigkeiten überführt Produkte in eine leichter handhabbare Form und macht sie unter Umgebungstemperaturen lagerfähig. Die entstehenden Schüttgüter sind nicht nur stabiler als das Ausgangsmaterial, sondern haben auch ein geringeres Gewicht und Volumen, wodurch die Transport- und Lagerkosten sowie der Handhabungsaufwand sinken.

Sprühtrocknung für große Mengen

Um Flüssigkeiten möglichst schnell zu trocknen, eignet sich das Versprühen in einem heißen Luftstrom, also die Sprühtrocknung. Sie wird seit Jahrzehnten eingesetzt, um großvolumige Massenprodukte wie Milchpulver schnell und kostengünstig zu trocknen. Neben der Eignung für große Mengen ist die Sprühtrocknung auch für Produkte mit niedrigem Feststoffgehalt gut geeignet, da recht hohe Temperaturen eingesetzt werden können. So kann viel Wasser verdampft werden. Dank der geringen Kühlgrenztemperatur werden empfindliche Sprühtrocknungsprodukte dennoch geschont. Probleme können durch den hohen Staubanteil der Sprühturmprodukte entstehen, speziell wenn es sich um Enzyme oder andere Proteine handelt. Sie sind oft potente Allergene und als Staub fein verteilt auch in geringer Konzentration hochwirksam.

Gezielte Produkteigenschaften

Im Vergleich zur Sprühtrocknung sind die Produkteigenschaften im Wirbelschichtverfahren der Sprühgranulation ganz gezielt einstellbar. Je nach Wahl der verfahrenstechnischen Parameter sowie der technischen Konfiguration der Anlage können Partikelform, -aufbau und -größe nahezu frei definiert und produziert werden. Ermöglicht wird das durch die Vereinigung zweier Prozessschritte: der konvektiven Trocknung und der Partikelbildung. Partikelgrößen können sehr flexibel von 50 μm bis 2 mm realisiert werden. Bei der Sprühtrocknung entstehen nur Partikel von etwa 10 μm Durchmesser, die dann für größere Körnungen in weiteren Schritten agglomeriert werden müssen. Glatt Ingenieurtechnik kennt die jeweiligen Prozessanforderungen genau und projektiert auf das jeweilige Kundenprodukt abgestimmte Wirbelschichtanlagen.

Prinzip der Wirbelschichtgranulation

Im Gegensatz zur Sprühtrocknung, bei der die Verdüsung der feststoffhaltigen Flüssigkeit in einer leeren Prozesskammer erfolgt, wird sie bei der Sprühgranulation in ein Wirbelbett aus fluidisierten, arteigenen Partikeln versprüht. Das Lösemittel verdampft, sodass durch Tröpfchen- und Filmtrocknung Partikelwachstum stattfindet. Parallel zu diesem Vorgang, der auch als Granulationstrocknung oder Aufbaugranulation bezeichnet wird, werden stetig neue Granulationskerne generiert. Sie können auf zwei Arten entstehen: Im Prozess selbst bilden sie sich durch Abrieb und verdüste Tröpfchen, die die fluidisierten Partikel im Wirbelbett verfehlen und wie bei der Sprühtrocknung direkt trocknen. Extern können Granulationskeime aus Feinpartikeln oder zerkleinerten Granulaten aus dem Mahl-Sieb-Kreislauf gebildet werden. Im Mahl-Sieb-Kreislauf wird Über- und Unterkorn abgetrennt, in der Regel über eine Stiftmühle zerkleinert und dem Prozess wieder zugeführt. Sowohl die direkte Keimbildung nach dem Prinzip der Sprühtrocknung, das sogenannte „Overspray“, als auch die indirekte Keimzufuhr steuern im laufenden Prozess das stetige Wachstum der Partikel und bilden die Grundlage für einen stabilen kontinuierlichen Granulationsprozess.

Prozessschritte kombinieren

Kontinuierlich betriebene Wirbelschichtsprühgranulationsanlagen bieten durch ihren Mehrkammeraufbau die Möglichkeit mehrere Prozessschritte zu kombinieren. Theoretisch kann eine rechteckige Wirbelschichtanlage beliebig lang gebaut werden, sodass in den aneinandergereihten Prozesskammern unterschiedliche Produkteigenschaften eingestellt werden können, um individuelle Partikel zu erzeugen. So gelang es den Glatt-Prozessingenieuren in einem Kundenprojekt aus einer Lösung hydrolysierter Proteine mittels Wirbelschicht in einem initialen Sprühtrocknungsschritt leicht lösliche pulverförmige Partikel zu generieren. Im weiteren Prozessverlauf wurden diese dann über mehrere Anlagenzonen agglomeriert, bis am Ende Partikel mit einer leicht höheren Dichte entstanden, die besser einsinken und sich dann schneller und vollständiger lösen als reine Sprühtrocknungsprodukte. Bisher lag der Fokus bei der Sprühgranulation auf kompakten Teilchen wie bei Enzymprodukten oder Düngemitteln. Die Einstellung von Produkteigenschaften von einem leicht löslichen feinen Granulat zu kompakten Partikeln in einem Prozess eröffnet neue Möglichkeiten in der Sprühtrockung von Flüssigkeiten.

Prozessparameter nach Maß

Mehrkammerwirbelschichtanlagen können von oben oder von unten sprühen, Zwischentrocknungs- und -kühlungsschritte sind möglich oder es kann die nachträgliche Kühlung im gleichen Apparat vorgenommen werden. Zudem lassen sich Wirbelschichtsprühgranulationsanlagen für den Umgang mit organischen Lösemitteln oder oxidationsempfindlichen Produkten einfach im geschlossenen Kreislaufbetrieb realisieren. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Sprühtrocknung und Wirbelschichtsprühgranulation liegt in der Partikelgröße und -morphologie: Bei der Sprühtrocknung erfolgt die Trocknung der Einzelpartikel von außen nach innen, während bei der Sprühgranulation in der Wirbelschicht der Aufbau schichtweise erfolgt und die Partikel entgegengesetzt von innen nach außen trocknen. Nur beim Versprühen von Schmelzen und reinen Suspensionen entstehen bei der Sprühtrocknung Vollkugeln. Sobald die Flüssigkeit eine gelöste Komponente enthält, ergeben sich Hohlkugeln in unterschiedlichen Formen. Der heiße Luftstrom, in dem die Sprühtropfen trocknen, verursacht eine harte äußere Schale des Einzelpartikels mit hoher Konzentration der gelösten Komponente, während der Kern des Partikels noch Feuchtigkeit enthält. Mit zunehmender Temperatur entweicht diese schlagartig und verursacht – je nach Trocknungsgeschwindigkeit und Feststoffkonzentration der Flüssigkeit – Hohlkugeln bzw. Einbeulungen der Partikel. In bestimmten Anwendungsfeldern wie der Mikroverkapselung aktiver Inhaltstoffe sind diese Partikeleigenschaften ungeeignet, da das Ziel der Mikroverkapselung darin besteht, im Kern der Partikel Flüssigkeiten einzuschließen und vor Umgebungsbedingungen zu schützen.

Vorteile der Sprühgranulation

Bei der Sprühgranulation entstehen durch den schichtweisen Aufbau feste, kompakte und runde Vollkugeln mit zwiebelförmiger Struktur. Die Aufbaugranulation – das sogenannte „Layering“ – ermöglicht ein flexibles und komplexes Produktdesign, da Partikel aus verschiedenen Feststoffschichten gebildet sowie Kerne beladen und beschichtet werden können. Das bietet insbesondere Herstellern von Nutrazeutika die Möglichkeit, ihre Produkte gezielt zu funktionalisieren und mit einem höheren Mehrwert auszustatten. Zusätzlich kann im gleichen Apparat ein Coating der zuvor sprühgranulierten Partikel durchgeführt werden, um beispielsweise eine retardierende Wirkung zu erzielen, die aktive Komponente vor äußeren Einflüssen zu schützen oder einen unangenehmen Geschmack oder Geruch zu maskieren.

Sprühgranulate unterscheiden sich von Trocknungsprodukten durch die anwendungsabhängig einstellbaren Partikeleigenschaften wie Partikelgröße, -form und -aufbau. Insbesondere für empfindliche Nutrazeutika ist die Wirbelschichtsprühgranulation sehr empfehlenswert, beispielsweise um Emulsionen und Öle in sehr kompakte Partikel zu überführen. Durch die kleinere Oberfläche im Vergleich zu Sprühtrocknungsprodukten sind die Nutrazeutika besser gegen Oxidation geschützt als in einem Pulveragglomerat. Hinzu kommen die geringeren Trocknungstemperaturen im Vergleich zur Sprühtrocknung.

Versuche im Labor und auf Pilotanlagen sind der wichtigste Schritt bei der Prozess- und Produktentwicklung für die Wirbelschichtsprühgranulation. Glatt Ingenieurtechnik aus Weimar begleitet alle Wirbelschichtprojekte deshalb sehr eng bis zum Aufbau, der Inbetriebnahme und der Prozessabnahme beim Kunden vor Ort. Über die Entwicklung kundenspezifischer und funktionalisierter Produkte bzw. maßgeschneiderter Prozesse hinaus bietet Glatt alle Leistungen von der Projektanbahnung, Entwicklung und Realisierung bis hin zur schlüsselfertigen Fabrik.

Autorin:
Gudrun Ding, Head of Business Development Process Technology, Glatt Ingenieurtechnik GmbH, Weimar

im Original veröffentlicht:
im Fachmagazin ‚dei – die ernährungsindustrie’, issue 02/2024, Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH

Firmeninformation

Glatt Ingenieurtechnik GmbH
Glatt Ingenieurtechnik GmbH
Glatt ist spezialisiert auf intelligentes Partikeldesign zur Erzeugung und Funktionalisierung von Pulvern und Granulaten mit definiert einstellbaren Eigenschaften. Im Fokus stehen Partikel und Pulver für Pigmente, katalytische, keramische oder Batteriewerkstoffe sowie Granulate und Pellets als Zusatzstoffe für z. B. industrielle Salze, Wasch- und Reinigungsmittel, Düngemittel, Pestizide, Nahrungs-, Nahrungsergänzungs- und Arzneimittel. Eine Verkapselung von Aromen, Enzymen, Vitaminen, Mikroorganismen, Probiotika oder Fettsäuren (PUFA) ist dabei ebenso möglich wie die von ätherischen Ölen und anderen aktiven, sensiblen Substanzen, die es zu schützen gilt. Mit Glatt APPtec®, einer einzigartigen Technologie zur Sprühkalzination, ist es möglich, Partikel in einem einzigen Prozessschritt im pulsierenden Heißgasstrom zu erzeugen, zu beschichten und anschließend zu kalzinieren. Als Pionier für Wirbelschicht- und Strahlschicht-Technologien beherrscht Glatt diese wichtige Verfahren zur Formulierung und Optimierung der Partikeleigenschaften durch definierte Sprühagglomeration, Sprühgranulation, Sprühbeschichtung (Coating) oder (Mikro-)Verkapselung sowie durch Kombinationen dieser Prozesse. Auch im Hochtemperatur-Bereich. Glatt unterstützt die Produktidee von der frühen Phase der Produktrezeptur über die Prozessentwicklung bis hin zum Scale-up in den Produktionsmaßstab. So werden unter der Leitung der Glatt Process & Plant Engineering Teams maßgeschneiderte Produktionsanlagen für Lebensmittel-, Futtermittel-, Feinchemie-, Pharma- und Biotech-Applikationen erfolgreich geplant und in Betrieb genommen. Weltweit. Ob auf Basis von Pulversynthese, Wirbelschicht- oder Strahlschichttechnologie, Glatt bietet ebenfalls die zertifizierte Lohnherstellung für Kunden ohne eigene Produktionskapazitäten.
Letztes Update: 12.11.2024

Zugeordnete Messe

Zugeordnete Fachbeiträge

Von der Prozessentwicklung direkt in die Lohnfertigung Mit kurzer Time-to-Market: Partikel- und Funktionsdesign vom Wirbelschicht-Markführer
Von der Prozessentwicklung direkt in die Lohnfertigung
Mit kurzer Time-to-Market: Partikel- und Funktionsdesign vom Wirbelschicht-Markführer Die Kunden der Glatt Gruppe profitieren von gebündelter Expertise im Partikeldesign – vom ersten Machbarkeitsversuch, über das Scale-up, bis zur Validierung des Produktionsprozesses. Für jede Variante bietet Glatt passende Lösungen und realisiert bei Bedarf auch kundeneigene Verfahren. Lohnherstellung muss ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Es gibt Unternehmen, die ihre Produktion dauerhaft auslagern und permanent große Mengen abrufen. Andere benötigen flexible Produktionsslots, um stark schwankende Mengenbedarfe auszugleichen. Und oft existiert eine ausgereifte Produktidee, aber die Innovatoren verfügen nicht über die geeignete Technologie. Zur Herstellung und Veredlung fester Produktformulierungen sind dabei unterschiedlichste Aufgabenstellungen an der Tagesordnung: vom nanodispersen Pulver für High-Tech-Anwendungen, über matrixverkapselte Futter- und Lebensmitteladditive in Granulat- und Pelletform, bis hin zu Produkten mit modifizierter
08.07.2024  |  1449x  |  Fachbeitrag  |   | 
Verkapseln in zwei Schritten Schwer lösliche Polyphenole wie Curcumin technologisch in den Griff bekommen
Verkapseln in zwei Schritten
Schwer lösliche Polyphenole wie Curcumin technologisch in den Griff bekommen Funktionelle Inhaltsstoffe auf pflanzlicher Basis verhalten sich oft anders, als es für ihren Einsatz in Lebensmitteln, Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln wünschenswert wäre. Innovative Verfahren wie die doppelte Mikroverkapselung können helfen, ihre Bioverfügbarkeit und Löslichkeit entscheidend zu verbessern. Kurkuma ist nicht nur als Gewürz in der kulinarischen Welt gefragt, es erfreut sich auch dank seiner positiven gesundheitlichen Eigenschaften stetig wachsender Beliebtheit.1 Sein funktioneller Inhaltsstoff, das Polyphenol Curcumin, wird auch als stark färbender, gelber Lebensmittelfarbstoff verwendet. Die medizinischen Eigenschaften der rhizomatischen, mehrjährigen Pflanze (Curcuma longa) aus der Familie der Ingwergewächse sind seit Jahrtausenden bekannt.2 In asiatischen Ländern wird Kurkuma traditionell als Heilpflanze verwendet, da es nicht nur antioxidative, entzündungshemmende und antimutagene Eigenschaften hat, sondern zusätzlich
09.04.2024  |  2917x  |  Fachbeitrag  |   | 
Anlagensicherheit mit Kundenblick Für den sicheren Betrieb von Prozessanlagen können Anlagenbauer mehr tun als ihre Pflicht
Anlagensicherheit mit Kundenblick
Für den sicheren Betrieb von Prozessanlagen können Anlagenbauer mehr tun als ihre Pflicht Anlagenbetreiber in Schüttgut verarbeitenden Industrien profitieren, wenn Anlagenbauer wie Glatt Ingenieurtechnik die Anlagen nicht nur entwickeln und bauen, sondern auch selbst betreiben. Die Lohnherstellung für Kunden schult den Blick für die Anforderungen, Pflichten und Herausforderungen der Betreiberseite. Produktsicherheit, Brand- und Explosionsschutz, Anlagen- und Bedienersicherheit sowie Umweltaspekte stehen automatisch deutlicher im Fokus. Aus der eigenen Praxiserfahrung heraus engagiert sich Glatt weit mehr für Sicherheitsaspekte als gesetzlich gefordert. Anlagenbauer und -betreiber haben viele Pflichten, die sich aus gesetzlichen Regelungen ergeben und auch teilweise überschneiden bzw. anteilig von beiden Parteien bearbeitet werden müssen. Für die Anlagenbauerseite seien exemplarisch Konformitätsverfahren wie die Risikoanalyse nach Maschinenrichtlinie oder die SIL-Betrachtung (Safety Integrity Level), die Umweltsicherheit in Form der TA-Luft oder
27.10.2023  |  2415x  |  Fachbeitrag  | 
Auf den Punkt getrocknet – Thermische Verfahren in der Wirbelschicht Die Auswahl des richtigen Trocknungsverfahrens hängt von den jeweils vorliegenden Rahmenbedingungen ab und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung.
Auf den Punkt getrocknet – Thermische Verfahren in der Wirbelschicht
Die Auswahl des richtigen Trocknungsverfahrens hängt von den jeweils vorliegenden Rahmenbedingungen ab und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Wirbelschichttechnologien eignen sich ideal zur Durchführung von Wärme- und Stoffübergangsprozessen, die bei der Trocknung gefragt sind. Partikel können parallel zur Trocknung mittels Sprühgranulation, Sprühcoating oder Sprühagglomeration gleichzeitig wirtschaftlich veredelt und funktionalisiert werden. Die Auswahl des richtigen Trocknungsverfahrens ist herausfordernd: Sie hängt von den jeweils vorliegenden Rahmenbedingungen ab und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. In nahezu allen Wirtschaftszweigen dient die thermische Trocknung als essenzieller Prozess, um flüssige oder feuchte Rohstoffe in feste, trockene Produkte zu überführen. In der Regel wird dabei Wasser oder ein anderes Lösungsmittel durch Verdunstung oder Verdampfung aus dem Rohstoff entfernt. Die Auswahl des richtigen Trocknungsverfahrens ist herausfordernd: Sie hängt von den jeweils vorliegenden Rahmenbedingungen ab und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Trocknen und dann? Klassische
02.03.2023  |  2846x  |  Fachbeitrag  |   | 
Growing the German phosphate industry
Growing the German phosphate industry

Dieser Bericht ist nur in Englisch verfügbar
10.01.2022  |  2136x  |  Fachbeitrag  |   | 
Sprüh (mikro) verkapselung von empfindlichen substanzen in Matrixform Eine Übersicht Über fallstudien zu Ätherischen Ölen und vitaminen
Sprüh (mikro) verkapselung von empfindlichen substanzen in Matrixform
Eine Übersicht Über fallstudien zu Ätherischen Ölen und vitaminen Phytochemikalien finden sich zunehmend in vielen Lebensmitteln, chemischen und landwirtschaftlichen Produkten. Die Produkt- und Prozessoptimierung wird in all diesen Branchen immer wichtiger, wobei der Schwerpunkt auf Qualität, Produktionseffizienz, Stabilität und Rezepturkosten liegt. Ätherische Öle sind flüchtige Substanzen mit relativ hohem Dampfdruck; sie sind oxidations- und lichtempfindlich und können ihre Eigenschaften bei direkter Einwirkung von Stressfaktoren verändern oder sogar verlieren. Wie andere empfindliche, flüchtige, geruchs- oder geschmacksintensive flüssige Wirkstoffe müssen sie deshalb vor der Umwelt geschützt werden oder umgekehrt. Zu diesem Schutz und zur Vereinfachung der Handhabung - aber auch zur besseren Dosierbarkeit und gezielten Abgabe - werden diese Substanzen daher zunehmend in verkapselter und/oder frei fließender Form angeboten und eingesetzt. Um Produkte mit einer kompakten Struktur zu versehen, können verschiedene
21.07.2021  |  7028x  |  Fachbeitrag  |   | 
Wirbelschichtsysteme: Konti, Batch, oder doch ein Hybrid? Glatt Baureihen mit Anlagenlösungen, die beide Arten der Prozessführung ermöglichen
Wirbelschichtsysteme: Konti, Batch, oder doch ein Hybrid?
Glatt Baureihen mit Anlagenlösungen, die beide Arten der Prozessführung ermöglichen Die Diskussion pro und contra kontinuierliche versus Batch-Produktion wird geführt, als gebe es nur diese beiden Alternativen. Dabei existieren mit den Baureihen von Glatt längst Anlagenlösungen, die beide Arten der Prozessführung ermöglichen. Ein Blick auf die Anforderungen von zwei Kunden zeigt, welche Fragestellungen wirklich maßgeblich sind. Die Vorteile einer Konti-Anlage sind unbestritten: Eine kontinuierliche Produktionsanlage liefert bei dauerhaftem Betrieb eine sehr gute, reproduzierbare Produktqualität mit einer extrem hohen Effizienz, da Prozessunterbrechungen durch Batchwechsel und Reinigungsintervalle entfallen. Für eine chargenweise Produktion sprechen kleine Mengen, häufige Produkt- und Rezepturwechsel, begrenzte Kampagniengrößen, Rückverfolgbarkeit oder längere Coating-Prozesse. Sobald jedoch kundenseitige Herstellbedingungen oder spezifische Produkteigenschaften in den Fokus rücken – meist der USP jedes Ingredient-Herstellers –,
15.07.2021  |  4783x  |  Fachbeitrag  |   | 
Trocknung und Produktgestaltung in der Vakuumwirbelschicht Trocken, haltbar, druckfest: Schonende und sichere Prozesse
zur Verarbeitung lösungsmittelhaltiger Extrakte und temperaturempfindlicher Substanzen
Trocknung und Produktgestaltung in der Vakuumwirbelschicht
Trocken, haltbar, druckfest: Schonende und sichere Prozesse zur Verarbeitung lösungsmittelhaltiger Extrakte und temperaturempfindlicher Substanzen Die Verarbeitung lösungsmittelhaltiger Extrakte und temperaturempfindlicher Substanzen wie Mikroorganismen oder Enzyme stellt hohe Anforderungen an Prozessbedingungen, Arbeitsschutz und Anlagensicherheit. Die Vakuumwirbelschicht-Technologie des Anlagenbauers Glatt ist eine weitere Möglichkeit, durch das Absenken des Siedepunktes bei reduzierten Systemdrücken noch temperaturschonendere Prozesse zu realisieren. Davon profitieren Lebendzellen, Produkte mit organischen Lösungsmitteln, aber auch Agglomerate mit hoher Festigkeit. Wässrige Prozesse und ihre Grenzen Die Wirbelschichttechnologie zeichnet sich durch einen exzellenten Wärme- und Stoffaustausch aus. Jedes einzelne Produktteilchen wird vom Prozessgas in die Schwebe gebracht, um eine perfekte Durchmischung und eine homogene Temperaturverteilung zu erzielen. Diese bekannten Vorteile der Konvektionstrocknung gegenüber Kontakttrocknern werden für temperaturempfindliche Produkte wie Hefen, Enzyme und andere
11.06.2021  |  4750x  |  Fachbeitrag  |   | 
Optimierung von funktionellen Inhaltsstoffen für bessere Ernährung Wirbelschicht- und Strahlschichtverfahren bieten den Herstellern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Bezug auf ein optimiertes Partikeldesign und die Funktionalisierung von Inhaltsstoffen, deren Eigenschaften fein abgestimmt werden können.
Optimierung von funktionellen Inhaltsstoffen für bessere Ernährung
Wirbelschicht- und Strahlschichtverfahren bieten den Herstellern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Bezug auf ein optimiertes Partikeldesign und die Funktionalisierung von Inhaltsstoffen, deren Eigenschaften fein abgestimmt werden können. Dieser Bericht ist nur in Englisch verfügbar Im Original veröffentlicht im Fachmagazin ’Innovations-in-Food-Technology’, Ausgabe 11/2020
12.05.2021  |  8064x  |  Fachbeitrag  |   | 
Sprühagglomeration pflanzlicher Milchalternativen  Mithilfe der Wirbelschicht-Sprühagglomeration lassen sich die Partikelgrößenverteilung, Partikelstruktur- und eigenschaften gezielt einstellen und verbessern.
Sprühagglomeration pflanzlicher Milchalternativen
Mithilfe der Wirbelschicht-Sprühagglomeration lassen sich die Partikelgrößenverteilung, Partikelstruktur- und eigenschaften gezielt einstellen und verbessern. Sprühagglomeration pflanzlicher Milchalternativen für perfekte Benetzungs- und Dispergiereigenschaften Pulvrige Substanzen bereiten beim Dosieren, Abfüllen und Transportieren oftmals Probleme durch hohen Staubanteil und schlechte Rieselfähigkeit. Eine schlechte Löslichkeit und mangelnde Dispergiereigenschaften beeinträchtigen die Anwendung des Endprodukts. Mithilfe der Wirbelschicht-Sprühagglomeration lassen sich die Partikelgrößenverteilung und Partikelstruktur gezielt einstellen und verbessern. Längst sind es nicht mehr nur Veganer oder von Laktoseintoleranz oder Allergien betroffene Verbraucher, die eine Alternative zur gewohnten Kuhmilch suchen. Der Verbrauch an pflanzlichen Milchersatzprodukten steigt jährlich. Einer Untersuchung des Instituts Research and Markets zufolge wird der globale Markt für pflanzliche Milchalternativen bis 2025 mit einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von bis zu 9,9 % weiter wachsen (vegconomist 2020). Die Marktanteile
01.08.2024  |  5479x  |  Fachbeitrag  |   | 
The gentle processing of highly volatile oils by fluid bed technology
The gentle processing of highly volatile oils by fluid bed technology

Dieser Bericht ist nur in Englisch verfügbar
03.11.2020  |  5088x  |  Fachbeitrag  |   | 

Mehr Beiträge

Glatt präsentiert ein Coating-Pilot-Modul GFC 16 schließt die Lücke für voll-kontinuierliches Coating im Pilotmaßstab. Konti-Coating jetzt in allen Maßstäben für nicht-pharmazeutische Anwendungen.
Glatt präsentiert ein Coating-Pilot-Modul
GFC 16 schließt die Lücke für voll-kontinuierliches Coating im Pilotmaßstab. Konti-Coating jetzt in allen Maßstäben für nicht-pharmazeutische Anwendungen. Neues Fließbett-Coater Modul für alle kontinuierlichen Coating- und Layering-Prozesse in der Wirbelschicht Aktuelle Markttrends zeigen einen immer stärkeren Fokus auf funktionelle Coatings, die geringe Mengen an Coatingmaterial und sehr gleichmäßige Schichtüberzüge erfordern. Glatt hat auf diese Anforderungen reagiert und eine technologische Erweiterung des Portfolios vorgenommen. Erstmalig vorgestellt auf der ACHEMA 2024 in Frankfurt Das Prozessmodul GFC 16, das wir erstmalig auf der ACHEMA 2024 in Frankfurt vorstellen, erweitert das Leistungsspektrum der Pilotanlagen im Weimarer Glatt Technologiezentrum. Es wurde speziell für anspruchsvolle Konti-Coatinganwendungen im nichtpharmazeutischen Umfeld konzipiert. Besonderes Augenmerk richteten die Entwickler sowohl auf das strömungsmechanische Verhalten der Anlage als auch auf das schonende Ein- und Ausschleusen von Rohstoffen und beschichteten Produkten. Das Modul bietet durch seine Bauweise sämtliche
07.06.2024  |  1378x  |  Produktnews  |   | 
Glatt produziert Kosmetikpigmente für Merck Völlig neuartige Produktionsanlage für Effektpigmente offiziell in Betrieb genommen
Glatt produziert Kosmetikpigmente für Merck
Völlig neuartige Produktionsanlage für Effektpigmente offiziell in Betrieb genommen Am 30. Juni 2023 wurde im Glatt Technologiezentrum eine völlig neuartige Produktionsanlage für Effektpigmente offiziell in Betrieb genommen. Die Dryflux-Technologie ist für viele pulverförmige Materialien geeignet. Weimar, Juni 2023 Den Pigmentspezialisten von Merck und den Technologie- und Produktionsexperten der Firma Glatt Ingenieurtechnik ist es in enger Zusammenarbeit gelungen, eine innovative Reihe von Kosmetikpigmenten zu produzieren, die auf einer völlig neuen Technologie beruhen. Den Auftrag zur Entwicklung und Errichtung einer Anlage auf Basis der chemischen Gasphasenabscheidung bzw. CVD (Chemical Vapor Deposition) erteilte die Darmstädter Merck Group nach erfolgreichen gemeinsamen Versuchen und aufgrund der optimalen Kompetenz- und Standortstruktur bei Glatt in Weimar. Seit September 2022 werden die, zum Patent angemeldeten Ronaflux®-Pigmente von Glatt in Weimar für das Darmstädter Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck produziert.
06.07.2023  |  3777x  |  Produktnews  | 
Schwer lösliche Polyphenole wie Curcumin technologisch beherrschen Innovative Verfahren wie die doppelte Mikroverkapselung können helfen, ihre Bioverfügbarkeit und Löslichkeit entscheidend zu verbessern.
Schwer lösliche Polyphenole wie Curcumin technologisch beherrschen
Innovative Verfahren wie die doppelte Mikroverkapselung können helfen, ihre Bioverfügbarkeit und Löslichkeit entscheidend zu verbessern. Funktionelle Inhaltsstoffe auf pflanzlicher Basis verhalten sich oft anders, als es für ihren Einsatz in Lebensmitteln, Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln wünschenswert wäre. Innovative Verfahren wie die doppelte Mikroverkapselung können helfen, ihre Bioverfügbarkeit und Löslichkeit entscheidend zu verbessern. Kurkuma ist nicht nur als Gewürz in der kulinarischen Welt gefragt, es erfreut sich auch dank seiner positiven gesundheitlichen Eigenschaften stetig wachsender Beliebtheit.*1 Sein funktioneller Inhaltsstoff, das Polyphenol Curcumin, wird auch als stark färbender, gelber Lebensmittelfarbstoff verwendet. Die medizinischen Eigenschaften der rhizomatischen, mehrjährigen Pflanze (Curcuma longa) aus der Familie der Ingwergewächse sind seit Jahrtausenden bekannt.*2 In asiatischen Ländern wird Kurkuma traditionell als Heilpflanze verwendet, da es nicht nur antioxidative, entzündungshemmende und antimutagene Eigenschaften hat, sondern zusätzlich auch
08.06.2023  |  4100x  |  Produktnews  |   | 
Pre-Engineering sorgt für Planungssicherheit Keine teuren Überraschungen Clifford Schäfersküpper, Glatt Ingenieurtechnik, erläutert anhand von Praxisbeispielen, worauf es beim Pre-Engineering ankommt.
Pre-Engineering sorgt für Planungssicherheit
Keine teuren Überraschungen Clifford Schäfersküpper, Glatt Ingenieurtechnik, erläutert anhand von Praxisbeispielen, worauf es beim Pre-Engineering ankommt. „Erfolgreiches Pre-Engineering ist die gedankliche Vorwegnahme aller Projekt-Eventualitäten – und zwar bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.“ Immer wieder laufen Bauprojekte aus dem Ruder und werden deutlich teurer als geplant. Doch wie gewinnen Auftraggeber mehr Planungssicherheit? Zu den wichtigsten Faktoren zählt ein detailliertes Pre-Engineering, wie es der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt anbietet. Clifford Schäfersküpper, Head Project Execution Process Technology Food, Feed & Fine Chemicals bei Glatt Ingenieurtechnik, erläutert anhand von Praxisbeispielen, worauf es beim Pre-Engineering ankommt. Pre-Engineering ist ursprünglich im Pharmabereich beheimatet, aber auch in der Food- oder Feed-Industrie steigt die Nachfrage. Klar ist, die Pharma-Akteure stehen unter immer höherem Wettbewerbsdruck. Es gilt, strenge Regeln zu befolgen und in hochkomplexen Prozessen mit häufigen Produktwechseln zu arbeiten. Lesen Sie den vollständigen
15.11.2022  |  4065x  |  Kurzbericht  | 
Produktion Outsourcing – Vertrauen in kompetente Partner Wie die Glatt Gruppe Lohnfertigung versiert und mit innovativen Lösungen umsetzt
Produktion Outsourcing – Vertrauen in kompetente Partner
Wie die Glatt Gruppe Lohnfertigung versiert und mit innovativen Lösungen umsetzt Gründe zum Outsourcing der Produktion gibt es viele – die eigene Risikominimierung oder fehlendes Know-how bei alternativen Technologien sind nur zwei davon. Doch worauf ist zu achten, wenn man einen Partner für die Lohnproduktion sucht? Erfahrung und spezielles Fachwissen in verschiedenen Branchen bilden die Basis, Innovationsgeist und Ideenreichtum sind Faktoren für nachhaltigen Erfolg. Genau diese Kombination finden Kunden bei der Glatt Unternehmensgruppe. Lohnherstellung muss ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Es gibt Unternehmen, die ihre Produktion dauerhaft auslagern und permanent große Mengen abrufen. Andere benötigen flexible Produktionsslots, um stark schwankende Mengenbedarfe auszugleichen. Und oft existiert eine ausgereifte Produktidee, aber die Innovatoren verfügen nicht über die geeignete Technologie. Zur Herstellung und Veredlung fester Produktformulierungen sind dabei unterschiedlichste Aufgabenstellungen an der Tagesordnung, vom
03.02.2022  |  4308x  |  Produktbeschreibung  |   | 

Zugeordnete Fachthemen

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked